Limited Edition Vase, Blumenranke

2.690,00 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Art-Nr.: 57A074-51080-1
0

Lieferbar (3-5 Werktage)

Wir informieren Sie gerne telefonisch oder per E-Mail sobald das Produkt wieder verfügbar ist und beantworten auch gerne alle Rückfragen persönlich am Telefon!
X
beschreibung & details
  • Kostenloser Standardversand bis 31.08.25
  • Sparen Sie jetzt 5€ an Versandkosten
  • Express Versand Deutschland ab 15€

Weitere Hinweise zu Versandoptionen und Lieferzeiten finden Sie hier.

beschreibung
Das Sammeln von Porzellanen, vornehmlich ostasiatischer Herkunft, war bekanntlich die große Leidenschaft Kurfürst August des Starken. Von jeder Reise nach Fernost kehrten seine Gesandten mit neuen Kostbarkeiten an den sächsischen Hof zurück. Chinesische Vasen verschiedener Dynastien, Gefäße mit kunstvollen Dekorationen und Skulpturen füllten das Japanische Palais bei Dresden, in dem der kunstliebende Kurfürst seinen Traum eines Porzellanschlosses verwirklichen wollte.

Nach Gründung der Porzellanmanufaktur Meissen, im Jahr 1710, bestimmte vor allem die Chinamode des frühen 18. Jahrhunderts in Form stilisierter Pflanzen- und Fabeltierdekore die Produktion in Meißen, bekannt als "indianisch" oder "Indischmalerei", obwohl sie mit dem eigentlich Land Indien nichts gemein hat. Mit einer ansehnlichen Palette an Aufglasurfarben, die Johann Gregorius Höroldt im Laufe der 1720er Jahre entwickelt hatte, konnten nun die Dekore der kurfürstlichen Porzellansammlung nachgeahmt werden. Die etwas irreführende Bezeichnung geht auf die ersten Weltkarten zu Beginn des 16. Jahrhunderts zurück, in denen alles östlich von Indien "India Meridionalis" und "India Superior" genannt wurde. Und so bezeichnete man auch noch im Sprachgebrauch des 18. Jahrhunderts alle importierten Porzellane aus China und Japan als "indianisch" oder "aus Indien".

Die Neuauflage der Vase "Blumenranke" im Rahmen der Limited Edition 2021, eine Originalform aus eben dieser Zeit, spiegelt deutlich die Beschäftigung der Meissener Kunsthandwerker mit den ostasiatischen Vorbildern wider: Typisch für die Indischmalerei überziehen verspielte stilisierte Blütenphantasien, präzise mit einer Feder gezeichnet, das Gefäß. Der Fonds in freundlichem Rosé wird von Hand gestuppt, seine bogenartige Anordnung unterstreicht die Rundungen der Form. Im Gegensatz zur traditionellen Indischmalerei wählte Porzellanmalerin Anett Gerner hier
produktdetails
Art-Nr.: 57A074-51080-1
Entstehungsjahr: 2021
Limitierung: 50 Stück
Materialien: porzellan
Höhe: 14.5 cm
Breite: 9 cm
Tiefe: 9 cm
Gewicht: 230 g
Pflegehinweise
  • Handmalerei

    Handmalerei

  • Porzellan - Handmade In Germany

    Porzellan - Handmade In Germany

Vase, Blumenranke, H 14,5 cm