MEISSEN: Originale erkennen
MEISSEN Porzellan: Originale erkennen

Wie kann ich den Herstellungszeitraum alter Meissener Porzellane einordnen?

Der Herstellungszeitraum von Meissener Porzellan kann anhand der Jahreszeichen und Markierungen auf den Stücken eingeordnet werden. Diese Markierungen geben Auskunft über das Jahr, in dem das Stück hergestellt wurde.

Herstellungszeitraum Meissen Porzellan

Gibt es eine Übersicht der Jahreszeichen?

Die Porzellanmanufaktur MEISSEN verwendet verschiedene Jahreszeichen, die das Herstellungsjahr kennzeichnen. Eine Übersicht dieser Jahreszeichen finden Sie hier:

Übersicht Jahreszeichen Meissener Porzellan

Was bedeuten die Schleifmarkierungen auf der Rückseite des Meißener Porzellans?

Die Schleifmarkierungen auf der Rückseite des Meissener Porzellans sind ein Indikator für die Qualitätseinstufung des Porzellans. Dies bedeutet: 1. Wahl = Ein Produkt ohne Schleifmarkierung; 2. Wahl = eine Schleifmarkierung unterhalb des Markenzeichens, bei Bruch und Fehlwaren sind mehrere Schleifmarkierungen zu sehen. Nicht staffierte Meissen Porzellane wurden mit einem Weiß-Stempel versehen.

Schleifmarkierungen Meissener Porzellan

Was bedeuten die unterschiedlichen Kennzeichen neben den gekreuzten Schwertern?

Die gekreuzten Schwerter sind das Markenzeichen der Meissener Porzellanmanufaktur. Neben den Schwertern können verschiedene Kennzeichen wie Dekornummern, Malernummern, Jahreszeichen und andere Qualitätsmerkmale zu finden sein. Diese helfen, das Porzellan genauer zu identifizieren und die Qualität einzuordnen.

Kennzeichen Meissener Porzellan