Ehrenpreise aus Porzellan für das IFRF
#Porzellanpferd

  • Seit mehr als 50 Jahren findet, eine Woche vor Weihnachten, das Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt, kurz IFRF, unter der 40 Meter hohen Kuppel der mehr als 100 Jahre alten Frankfurter Festhalle statt. Jahr für Jahr bildet das Event eines der absoluten Highlights des internationalen Pferdesportkalenders, bei dem die weltweist Besten Ihrer Klassen des Dressur- und Springsports zusammenkommen. Ein wahres Spektakel, mit Dressur auf höchstmöglichem Fünf-Sterne-Niveau und Springprüfungen auf Vier-Sterne-Niveau.

    Seit dem Jahr 2023 stellt MEISSEN für die Gewinner der einzelnen Disziplinen einzigartige Ehrenpreise bereit. Die Champions der sogenannten „Youngster Tour“, des „Grand Prix Special“ und der „Winning Round“ werden dabei jeweils einen von drei edlen Porzellan Araberhengsten des MEISSEN Künstlers Jörg Danielczyk in unverwechselbarem „Frankfurter Lila“ erhalten. Zusätzlich wird dem Sieger des Sonderevents „Jump & Drive“ die Figur „Pferd Grande“ mit einer ganz besonderen Bemalung im Stile einer Zielflagge als Trophäe überreicht. Damit trifft die Tradition des renommierten Turniers rund um die Leidenschaft des Pferdesports auf die Tradition und leidenschaftliche Handwerkskunst unserer Porzellan-Manufaktur.
"Die Seele des Pferdes äußert sich nur denjenigen, die sie suchen“
Gustav Rau
  • Tiere und Tierplastiken haben eine ganz besondere Tradition bei MEISSEN. Schon in den frühen Anfängen der Manufaktur-Geschichte, entstanden auf Geheiß von August dem Starken höchstpersönlich, zahlreiche Tierplastiken für das japanische Palais, mit welchem sich der weltberühmte sächsische Kurfürst den Traum vom Porzellanschloss erfüllen wollte. Neben dem damaligen Modelleur Johann Gottlieb Kirchner wurde der extra dafür angestellte junge Hofbildhauer Johann Joachim Kaendler auf diese Aufgabe angesetzt. Besonders mit den Tiergroßplastiken konnten sich beide nicht nur einen Namen machen, sondern die Grenzen und Möglichkeiten des bis dato kaum erforschten europäischen Hartporzellans erschließen – und damit in doppelter Hinsicht einen wertvollen Beitrag für den Erfolg und die Bekanntheit von MEISSEN leisten.

    Im Laufe der Jahrhunderte sollten zudem weitere hochtalentierte Modelleure in die Fußstapfen von Kirchner und Kaendler treten und das Portfolio von Meissener Porzellan-Figuren um unzählige atemberaubende Tierplastiken erweitern – ob Paul Walther, Erich Oehme oder auch der große Jörg Danielczyk. Nachdem Danielczyk bereits 9 Jahre für die Manufaktur tätig war, wählte der damalige Modellmeister, Peter Strang, ihn aus einer Reihe von Manufakturisten eher zufällig aus, um ein Pferd zu modellieren. Nicht irgendein Pferd, sondern eine echte Berühmheit des Pferdesports: Die Hessenstute Halla, die zusammen mit Hans Günter Winkler mehrmals Gold bei den olympischen Sommerspielen gewann. Danielcyk schaffte es, den Charakter des tierischen Modells vollständig zu durchdringen und wiederzugeben, sodass der begeisterte Peter Strang ihn als Schüler zu sich nahm und aus ihm den großen Modelleur formte, der er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2017 war. Diese Begabung konnte er auch 2013 bei der Erschaffung des edlen Arabers unter Beweis stellen, welcher als Vorbild für die drei lila Ehrenpreise des IFRF dienten.

    Wir freuen uns auf die zahlreichen außergewöhnlichen Leistungen beim Festhallen Reitturnier Frankfurt und sind stolz darauf, Teil dieser großartigen IFRF-Geschichte sein zu dürfen.