
Weisses Gold für Ihren Weihnachtsbaum #weihnachtenmitmeissen
-
Wann stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum auf? Am Weihnachtstag selber? Oder – wie in den USA gang und gäbe - schon Anfang Dezember? Und welcher Schmuck kommt an Ihren Baum?
Seit ungefähr 600 Jahren schmücken Menschen Tannenbäume und stellen sie in ihre Häuser. Manchmal wurden die Bäume sogar an die Decke gehängt, wenn es nicht genug Platz im Wohnzimmer gab!
Alles begann mit Äpfeln und Nüssen, die zum Vernaschen in den Baum gehängt wurden. Auch heute noch findet sich traditionell manch eine Leckerei am Weihnachtsbaum: In Dänemark darf das sogenannte Kræ‎mmerhus nicht fehlen. Dabei handelt es sich um eine kegelförmige Tüte, die in der Regel selbst gebastelt und mit Süßigkeiten, Nüssen oder Zuckergebäck gefüllt wird. Im Elsaß hängen traditionsbewusste Menschen "Bredele" an den Weihnachtsbaum - also selbst gebackene Plätzchen. Doch Vorsicht: Nicht alle diese Sterne, Männchen oder Schaukelpferde aus Teig sind auch essbar. Diese Plätzchen enthalten z.T. Klebstoff und werden nicht gebacken, sondern nur getrocknet um sie möglichst lange haltbar zu machen. In Spanien hängen bei vielen Familien die Heiligen Drei Könige am Weihnachtsbaum - "Los Reyes Magos", wie sie genannt werden. Dort bleiben sie bis zum 6. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige, der – anders als bei uns - mit Umzügen und Geschenken begangen wird. Dann ist es vorbei für die Schoko-Könige. Sie werden vom Baum genommen und verputzt. In den USA wiederum sind Popcorn- oder Cranberries-Girlanden beliebt.
„Weihnachten ist keine Jahreszeit, es ist ein Gefühl“
Edna Ferber
-
Überhaupt lieben die Menschen in den USA vollbehangene Weihnachtsbäume. Manche Bäume sind so glitzernd, bunt und schrill dekoriert, dass es Europäern in den Augen schmerzt. Weit verbreitet sind medaillenförmige Ornamente, die kleine Erinnerungsfotos von Familienmitgliedern oder besonderen Anlässen enthalten. Darüberhinaus findet sich in manch einem Baum ein sehr merkwürdiger Schmuck: Da hängt etwas versteckt eine saure Gurke, grün schillernd aus Glas oder Kunststoff hergestellt. "Christmas Pickle" oder "Good Luck Pickle" (Glücksgurke) wird sie genannt. Wenn Kinder sie entdecken, winkt ein weiteres Geschenk.
Bei uns wird der Baum überwiegend mit symbolischem Schmuck dekoriert: Kugeln, Zapfen, Glocken, Engel und Sterne gehören zu dem beliebtesten Baumbehang. Glaubt man den Überlieferungen, so stammt die Idee, farbige Kugeln aus Glas für den Christbaum herzustellen, von einem Lauschaer Glasbläser, der sich die teuren Nüsse und Äpfel nicht leisten konnte. Er soll daher im Jahr 1847 die ersten Glaskugeln für den Weihnachtsbaum geblasen haben.
Warum den Baum anstelle von Glas nicht mit Porzellankugeln schmücken? Was lässt Ihren Weihnachtsbaum schöner erstrahlen als das edel schimmernde „weiße Gold“?
Lassen Sie sich inspirieren von unserem umfangreichen Sortiment an exklusiven Christbaumkugeln – weiß oder farbig, mit Relief oder liebevoll handbemalt mit bekannten Meissener Dekoren. Dekorieren Sie mit Zapfen, Sternen und Medaillons in Böttgersteinzeig, Biskuitporzellan oder weiß glasiert, schwebenden Engeln und zarten Glocken in unterschiedlichen Staffagen. Auch Ihr Lieblingsdekor gibt es für den Weihnachtsbaum: schmücken Sie passend zu Ihrem Tischservice mit Noble Blue, Zwiebelmuster, Schneeballblüte, Bloom oder Schwerterdekor.
Ganz neu in diesem Jahr sind die Baumkugeln mit der Geflügelten Löwin, dem neuen Fabelwesen der Manufaktur. Die feine Goldzeichnung der Dekor-Neuschöpfung wirkt entweder für sich allein oder in Kombination mit einem waldigen Petrolgrün, der diesjähringen Trendfarbe der Weihnachtskollektion.
Jedes Stück ist liebevoll in Handarbeit herstellt und nachhaltig am Standort Meissen produziert. Die hohe Qualität und die zeitlöse Schönheit garantieren einen lebenslangen Wow-Effekt. Aller Baumschmuck eignet sich natürlich auch hervorrangend als besonderes Geschenk und Zeichen der Wertschätzung für Ihre Liebsten und Freunde. Lassen Sie Ihren Weihnachtsbaum im schönesten Schmuck erstrahlen und machen Sie ihn zu Ihrem ganz persönlichen Symbol für das christliche Fest!
