
Weihnachtskollektion 2022 #fantastischesmeissen
-
Zu keiner Jahreszeit begegnen uns so viele magische Wesen wie in der Weihnachtszeit. Angefangen von Engeln, Feen und Wichteln, bis hin zum Weihnachtsmann mit seinen fliegenden Rentieren – überall sind wir umgeben von fantastischen Wesen und lassen uns entführen in eine Welt der Mythen und Geschichten.
Tierhafte Fabelwesen ziehen uns dabei besonders in ihren Bann. Drachen, Phönixe, Einhörner und Zentauren sind schon seit der Antike bekannt und bevölkern bis heute unsere Märchen und Sagen, zieren Paläste und Wappen von Herrschern und ganzen Regionen. Wer kennt ihn nicht, den mächtigen Greif, ein Fabelwesen mit Löwenkörper, Adlerschwingen und Raubvogelkopf? Bereits mehrere tausend Jahre v. Chr. findet man erste Darstellungen in Tempeln und auf Gefässen altorientalischer Kulturen. Wie die meisten Geschöpfe seiner Art hat er sich bereits in der frühen Neuzeit über Erzählungen und bildliche Darstellungen bis nach Europa verbreitet. Selbst vor Asterix macht das Fabelwesen nicht halt: Im neuesten Band der Kult-Comicreihe machen sich die Römer auf den Weg, für Cäsar den sagenumwobenen Greif zu fangen.
„Die Geflügelte Löwin ist ein neues fantastisches Misch- und Fabelwesen. Es ging uns um eine Entführung in mystische Welten, mit Assoziationen an geistliche Gestalten und Engel, aber doch mit der Kraft eines tierhaften Fabelwesens, das der Welt der Fantastik entspringt“
Lena Hensel, Leiterin Produktdesign MEISSEN
-
Ähnlich wie Sphinx, Hippogreif und Pegasus gehört der Greif zu den Chimären, Fantasie-Mischwesen, die sich aus mehreren Tieren zusammensetzen und deren Stärken und Eigenschaften in sich vereinen.
Auch die neue „Geflügelte Löwin“ der diesjährigen Weihnachtskollektion von MEISSEN ist eine solche Chimäre: Halb Greif, halb Drache, verkörpert die Dekor-Neuschöpfung ein kraftvolles Fabeltier, welches uns sofort in seinen Bann zieht. Die prächtigen Adlerschwingen identifizieren sie als Wesen des Himmels und der Lüfte, wecken Assoziationen an geflügelte Sphinxe und mächtige Engel.
Anders als der Greif hat die Geflügelte Löwin von Meissen aber nicht den Kopf eines Raubvogels, sondern passend zum Körper den eines weiblichen Löwen mit drachenhaften Zügen, was zusätzliche Fantasie- und Interpretationsspielräume eröffnet. Der Löwe symbolisiert Stärke und Kraft, Loyalität und Macht. Der geflügelte Drache steht – vor allem in China - für Güte, Glück und Intelligenz.
Symbolträchtig ist auch die Einbeziehung der Schlange, die die Löwin mit ihren Tatzen am Boden hält, gleichsam als Bild für den Sieg des Guten über das Böse und den Tod.
Die Inspiration für die Geflügelte Löwin geht auf eine Zeichnung des französischen Bildhauers Michel Joseph Napoléon Liénard (1810-1870) zurück, der in seinem Werk Spécimens de la Décoration et de l’Ornementation au XIXe Siècle (1866) unter anderem eine Fülle an fantastischen Tierdarstellungen verewigt hat.
Dynamik und Kraft der Geflügelten Löwin faszinierten die Designer der Porzellanmanufaktur so sehr, dass eine Adaption des stolzen Tieres Eingang auf verschiedene Vide Poches, Mugs und Christbaumkugeln gefunden hat. Ein waldig anmutendes Petrolgrün – die Weihnachtsfarbe 2022 – bringt dabei Mystik und Weihnachtlichkeit auf das Porzellan und setzt die edlen Goldzeichnungen besonders gut in Szene.
Mit der Weihnachtskollektion 2022 führt die Porzellanmanufaktur eine alljährliche Tradition fort, zur Weihnachtszeit eine Sammelkollektion aus Vide Poches, Mugs und Weihnachtskugeln auf den Markt zu bringen. Die Geflügelte Löwin ist somit nicht nur eine fantastische Dekor-Neuschöpfung, sondern zugleich auch eine wunderbare Ergänzung der früheren Weihnachtskollektionen. Sammler und Liebhaber von MEISSEN können ab sofort die Amaryllis-Kollektion aus dem Jahr 2021 und die Hirsch-Kollektion aus dem Jahr 2020 um die inspirierende Neuschöpfung ergänzen.
Ob für Sie selber zum Dekorieren Ihres Zuhauses oder zum Verschenken an Ihre Liebsten: Lassen Sie sich von unserer Löwin „beflügeln“. Schenken Sie MEISSEN – und damit zugleich eine fantastische Reise ins (weihnachtliche) Land der Mythen und der unerschöpflichen Fantasie.
