
MEISSEN Adventskranz –
Do it yourself!
#adventszeit
-
Jeder kennt das Ende des volkstümlichen Adventsgedichts. Was bei uns allerdings für Schmunzeln sorgt, ist bei den Iren völlig normal: Statt vier Kerzen, wie hierzulande üblich, hat der irische Adventskranz fünf. Noch dazu gibt es klare Farbvorschriften. Drei der Kerzen sind lila, eine ist rosa, und in der Mitte des Kranzes steht eine weiße Kerze. An den ersten zwei Adventssonntagen werden zwei lila Kerzen entzündet. Am dritten Advent brennt die rosa Kerze als Zeichen der Vorfreude auf das Fest. Am vierten Advent folgt die letzte lila Kerze und an Weihnachten und in der Zeit danach die weiße Kerze. In seiner Grundidee geht der Adventskranz auf den Theologen Johann H. Wichern zurück, der Mitte des 19. Jh. für die Waisenkinder Hamburgs aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit Kerzen bastelte. Damit markierte er die Tage vom ersten Advent bis Heiligabend. Jeden Tag wurde eine neue Kerze angezündet, jeden Adventssonntag eine besonders große. So lernten die Kinder das Zählen und wussten immer, wie viele Tage es noch bis Weihnachten waren.
Seither ist der Adventskranz aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken und wird Jahr für Jahr liebevoll gestaltet. Dabei muss es nicht immer das klassische Modell sein. Beliebt sind z.B. auch kreative "Kränze", die einfach auf einem großen, festlichen Teller in Art eines Gesteckes arrangiert werden. Lassen Sie sich von unserer Idee für einen festlichen Adventskranz inspirieren. In wenigen Schritten gelingt Ihnen ein ganz individuelles Arrangement, das Ihnen die Wartezeit bis zum Fest auf wunderschöne Art und Weise verkürzt.
„Adventszeit ist, wenn in langen dunklen Nächten ein Licht die Welt erhellt“
-
Do it yourself - Gestalten Sie Ihren eigenen MEISSEN Adventskranz:
Material:
- Ihr MEISSEN Lieblingsteller
- 3x Gesteckhalter
- Doppelseitiges Klebeband
- ½ Kugel Steckschaum
- 4 Spitzkerzen in einer Farbe Ihrer Wahl
- Moos
- ca 10 Patenthaften
- Blumen Ihrer Wahl, z.B. Steinrosen, Orchideen, Amarant, Stechpalme, Eukalyptus, Kiefernast
- Kleine Dekoranhänger und Figuren aus Meissener Porzellan
Anleitung:
1. Die drei Gesteckhalter mit dem doppelseitigen Klebeband auf Ihrem MEISSEN Lieblingsteller befestigen und den feuchten Steckschaum darauf aufspießen. Anschließend die Kerzen leicht in den Steckschaum drücken bis diese sicher stehen.
2. Das frische Moos um die Kerzen drapieren und mit den Patenthaften fixieren.
3. Das Moos mit den Steinrosen dekorieren.
4. Anschließend mit den anderen Blumen und Pflanzen dekorieren, sodass sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt.
5. Komplettieren Sie Ihren „Kranz“ abschließend mit kleinen Details aus Meissener Porzellan. Besonders gut eignen sich dafür die verschiedenen Anhänger aus Biskuitporzellan, Weihnachtskugeln, Tannenzapfen und Eicheln, oder auch unsere MEISSEN Tierkinder. Ein ergänzendes Higlight sind MEISSEN Figuren, z. B. unsere Rehe mit Goldpunkten.
