
2022 – Im Zeichen des Tigers
-
Das chinesische Neujahrsfest wurde im Jahr 2022 am 1. Februar gefeiert. Auch als Frühlingsfest bekannt, läutet es das neue Jahr und mit ihm ein weiteres Tierkreiszeichen ein. Der Legende nach lud der Jade-Kaiser Yu das ganze Tierreich zu einem Wettrennen über einen Fluss ein. Die ersten zwölf Tiere, die den Fluss durchquerten, sollten in der Reihenfolge ihrer Ankunft einen Platz im chinesischen Horoskop erhalten. Das Jahr 2022 ist das Jahr des Tigers, der als Dritter nach der Ratte und dem Büffel das andere Ufer erreichte. Genauer gesagt steht 2022 nach der chinesischen Mythologie im Zeichen des Wasser-Tigers, denn die zwölf chinesischen Tierkreiszeichen richten sich auch nach dem Mondkalender. Ein vollständiger Zyklus besteht dabei aus 60 Mondjahren und alle fünf Jahre tritt ein neues der fünf Elemente – Wasser, Metall, Feuer, Holz und Erde – in den Zyklus ein. Das Besondere an den Tierkreiszeichen ist, dass ihnen menschliche Eigenschaften zugeschrieben werden, die – neben den fünf chinesischen Elementen – Einfluss auf das Leben haben sollen. Alle Menschen, die 1962, 1974, 1986, 1998, 2010 oder 2022 geboren sind, tragen das Tierkreiszeichen des Tigers, dem folgende Eigenschaften zugesprochen werden: Der Tiger steht für Selbstsicherheit und Autorität. Will er etwas erreichen, geht er jedes Risiko ein, denn ihm sind seine vielen Fähigkeiten sowie Schwächen sehr wohl bewusst. Demnach sind Tiger Idealisten, die genauso leidenschaftlich wie auch nachsichtig und fürsorglich sein können. Treffen sie Entscheidungen, stehen sie bewusst und diszipliniert hinter ihnen. Das Element Wasser wirkt sich dabei ausgleichend auf den feurigen Tiger aus, was sich in Gelassenheit und Mitgefühl ausdrückt.
„Entschlossen und scharfsinnig wie der Tiger selbst, interpretieren zwei MEISSEN Künstlerinnen das Tierkreiszeichen auf einzigartige Weise und schaffen Porzellanfiguren, die den Betrachter in ihren Bann ziehen."
-
Zwei MEISSEN Künstlerinnen haben sich intensiver mit den zwölf Tierkreiszeichen auseinandergesetzt und das Tier des Jahres 2022 – den Tiger – auf ihre Weise interpretiert. Maria Walther wendet sich dem Tierkreiszeichen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu. Bei der Gestaltung ihrer Plastik legt sie großen Wert darauf, dem Betrachter eine neue Sichtweise auf die symbolträchtige Tigerfigur zu eröffnen. Ihre Interpretation verdeutlicht, mit welcher Energie sich der Tiger mit seinen starken Beinen aus dem Wasser stemmte. Sein Blick ist dabei energisch auf die Zielgerade gerichtet, um schnellstmöglich die andere Seite des Flusses zu erreichen. Damit der starke Tiger auch als reinweiße Porzellanfigur seine respektgebietende Erscheinung verkörpert, hat Maria Walther typische Merkmale als Relief angelegt. Daraus entsteht ein Licht-Schattenspiel, das die Konturen dunkler abzeichnet und ihm so sein charakteristisches Aussehen verleiht, ganz ohne Staffage. Silke Ebermann ließ sich ebenso von der chinesischen Astrologie inspirieren und löste sich bei ihrer Interpretation bewusst von einer rein naturalistischen Darstellung des Tigers. Sie verniedlichte die Jahresfigur über eine detailliert ausgearbeitete Form und eine feine Bemalung, die die kindlichen großen Augen des Tigerkindes in den Vordergrund stellt. Die Staffage rund um die lieblichen Augen ist dezent zurückhaltend und betont die weichen Konturen. Silke Ebermann unterstreicht damit die liebevollen und nachsichtigen Charakterzüge des kräftigen Tigers.
Das bedeutungsvolle Vermächtnis des chinesischen Tierkreiszeichens „Tiger“ könnte kaum unterschiedlicher interpretiert werden und zeigt zugleich, wie vielfältig die Welt des "Weißen Goldes" von MEISSEN ist.
