
Chinesische Tierkreiszeichen und ihre Bedeutung
-
Der althergebrachte Glaube, dass Planeten und Sterne mit ihren festen Zyklen einen Einfluss auf das irdische Leben haben, ist in China nach wie vor weit verbreitet und ein Bestandteil der Kultur. Die sagenumwobenen zwölf chinesischen Tierkreiszeichen spielen dabei eine besondere Rolle im Leben der Menschen. Früher waren sie wichtig, um die einzelnen Jahre zu datieren. Zudem wurden jedem Tier menschliche Eigenschaften zugesprochen. Noch heute wird den Deutungen Glauben geschenkt, denn sie sollen Einfluss auf das Leben haben. Der Überlieferung nach werden den Tierkreiszeichen in den jeweiligen Geburtsjahren folgende Bedeutungen zugesprochen: Ratte (Geburtsjahre: 1924; 1936; 1948; 1960; 1972; 1984; 1996; 2008; 2020; 2032) Die Ratte steht in erster Linie für Weisheit. Wer das chinesische Tierkreiszeichen Ratte in seinem Geburtsjahr trägt ist fröhlich, neugierig, klug und ehrlich. Büffel (Geburtsjahre: 1925; 1937; 1949; 1961; 1973; 1985; 1997; 2009; 2021; 2033) Menschen des Zeichens Büffel werden als fleißig, ehrgeizig und zuverlässig eingeschätzt. Entschlossen setzen sie all ihre Kraft ein, um das Leben ihrer Familie so angenehm wie möglich zu machen. Tiger (Geburtsjahre: 1926; 1938; 1950; 1962; 1974; 1986; 1998; 2010; 2022; 2034) Der Tiger ist stark und von seiner Wesensart sehr mutig. Menschen, die in diesem Tierkreiszeichen geboren sind, sind Idealisten, die genauso leidenschaftlich wie auch fürsorglich sein können. Hase (Geburtsjahre: 1927; 1939; 1951; 1963; 1975; 1987; 1999; 2011; 2023; 2035) Wer im Jahr des Hasen geboren ist, dem wird nachgesagt, vorsichtig, geduldig und freundlich zu sein. Durch dieses sanfte Wesen fungieren die Menschen oft als Streitschlichter. Drache (Geburtsjahre: 1928; 1940; 1952; 1964; 1976; 1988; 2000; 2012; 2024; 2036) Der Drache ist das einzige Fabelwesen innerhalb der chinesischen Tierkreiszeichen. Er ist kraftvoll, stark und ehrgeizig. Zudem ist er bereit seine eigenen Ziele zurückzustellen, denn es ist ihm wichtiger anderen Menschen zu helfen.
„Maria Walthers kreativer Geist spiegelt die Vielfältigkeit Meissens in ihren durchdachten Werken wider und bringt antike Schätze ins Hier und Jetzt.“
-
Schlange (Geburtsjahre: 1929; 1941; 1953; 1965; 1977; 1989; 2001; 2013; 2025; 2037) Die Schlange symbolisiert Weisheit und ist zudem intelligent. Menschen, die in ihrem Jahr geboren sind, handeln intuitiv und nach ihrem Gefühl. Pferd (Geburtsjahre: 1930; 1942; 1954; 1966; 1978; 1990; 2002; 2014; 2026; 2038) Das Pferd ist frei und unabhängig. Wer in diesem Tierkreiszeichen geboren ist, geht kraftvoll durch sein Leben und wird nichts dem Zufall überlassen. Sie sind von sportlicher Natur und lieben Abenteuer. Ziege (Geburtsjahre: 1931; 1943; 1955; 1967; 1979; 1991; 2003; 2015; 2027; 2039) Im Tierkreiszeichen der Ziege Geborene gelten als sanftmütig, scheu, mitfühlend und kreativ. Die Ziege ist gern von anderen Menschen unabhängig. Affe (Geburtsjahre: 1932; 1944; 1956; 1968; 1980; 1992; 2004; 2016; 2028; 2040) Der Affe gilt als anpassungsfähig und raffiniert. Seine Persönlichkeit hat eine magische Anziehungskraft. Die Menschen, welche im Jahr des Affen geboren sind, mögen die Gesellschaft anderer Personen und sind sehr kommunikativ. Hahn (Geburtsjahre: 1933; 1945; 1957; 1969; 1981; 1993; 2005; 2017; 2029; 2041) Als stolz und charakterstark gilt der Hahn, zudem ist er immer unterwegs und mutig. Bei ihren Mitmenschen sind die Personen, die im Tierkreiszeichen "Hahn" geboren sind, sehr beliebt, denn sie haben eine offene und freimütige Art. Hund (Geburtsjahre: 1934; 1946; 1958; 1970; 1982; 1994; 2006; 2018; 2030; 2042) Wer im Jahr des Hundes geboren ist, wird als zuvorkommend, emphatisch und besonnen wahrgenommen. Das Vertrauen von „Hunden“ muss sich allerdings erst verdient werden. Schwein (Geburtsjahre: 1935; 1947; 1959; 1971; 1983; 1995; 2007; 2019; 2031; 2043) Das Schwein ist sehr einfühlsam, freundlich und nett. Personen dieses Tierkreiszeichens sind dafür bekannt, dass sie sehr fleißig sind und hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen, das sie sich gesetzt haben.
