Die schönsten Trends für Ihre Tischgestaltung
#FRISCHAUFGETISCHT

  • In einer Welt, in der Hektik und Schnelllebigkeit oft die Oberhand gewinnen, ist der Esstisch ein Ort der Ruhe und des Zusammenseins. Die Kunst der Tischgestaltung hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt und rückt mehr denn je in den Fokus von Designliebhabern und Gastgebern, die das Außergewöhnliche schätzen. Tischgestaltung ist nicht nur eine Frage des guten Geschmacks, sondern Ausdruck von Persönlichkeit und Stil. Es geht um mehr als nur das Arrangement von Tellern und Gläsern – es ist eine Inszenierung, die alle Sinne anspricht. Aktuelle Trends in der Tischgestaltung lassen sich von der Vielseitigkeit und Kreativität inspirieren, die in der modernen Designwelt vorherrschen. Ob puristisch oder opulent, jeder Trend hat seine eigene Sprache, die dazu einlädt, den Esstisch in eine Bühne des persönlichen Stils zu verwandeln.

    Beginnen wir mit der Basis jeder gelungenen Tischgestaltung – dem „Unterboden“, auf dem alles aufbaut. Hier stellt sich die entscheidende Frage: Mit oder ohne Tischdecke? Beide Optionen haben ihren ganz eigenen Charme und können die Wirkung Ihrer Tafel maßgeblich beeinflussen. Der Trend in diesem Jahr? Flexibilität und Mut zur Individualität. Eine Tischdecke verleiht dem Tisch eine traditionelle, oft luxuriöse Note. Sie schafft eine weiche Grundlage und kann, je nach Material und Farbe, entweder dezent den Rahmen für das Gesamtbild bilden oder selbst zum stilprägenden Element werden. Feines Leinen in gedeckten Naturtönen unterstreicht die Eleganz klassischer Porzellanservices, wie den verschiedenen Kollektionen der Serviceform „VITRUV“, in besonderem Maße und bringt eine sanfte, einladende Atmosphäre in den Raum. Wer es extravaganter mag, setzt auf trendige Muster oder kräftige Farben, die die Blicke auf sich ziehen und den Tisch zu einem Statement machen.

    Doch der Verzicht auf eine Tischdecke ist mindestens ebenso angesagt. Besonders in Kombination mit natürlichen, hochwertigen Materialien wie Massivholz oder Marmor entfaltet der pure Tisch seinen Reiz. Der Trend geht hier klar in Richtung Authentizität: Die unverfälschte Schönheit der Tischoberfläche wird zum integralen Bestandteil des Gesamtkonzepts und bietet eine perfekte Bühne für die weiteren Dekorationselemente.

    Ein unverzichtbarer Kniff in der Tischgestaltung ist der bewusste Materialmix. Porzellan trifft auf Glas, Holz auf Metall – diese Kombinationen schaffen interessante Kontraste, die den Tisch lebendig und dynamisch wirken lassen. Der Trend geht hin zu einer harmonischen Mischung aus verschiedenen Texturen, die zusammen ein stimmiges und gleichzeitig spannendes Gesamtbild ergeben. Es ist diese spielerische Verbindung von Gegensätzen, die die Tischgestaltung zu einem Erlebnis für alle Sinne macht.
„Das Beste, was man für jemanden tun kann, ist, ihm einen schönen Teller mit Essen zuzubereiten.“
Padma Lakshmi
  • Blumenarrangements sind seit jeher ein fester Bestandteil jeder gelungenen Tischgestaltung. Frische Blumen bringen Lebendigkeit und Farbe auf den Tisch, während ihre zarten Düfte die Sinne betören. Sie bieten unzählige Möglichkeiten, den Charakter des gedeckten Tisches zu unterstreichen, sei es durch üppige Bouquets oder minimalistische Arrangements. Ebenso im Trend: Trockenblumen. Diese langlebige Alternative zu frischen Blumen fügt eine rustikale, doch gleichzeitig elegante Note hinzu. Ihre gedeckten Farben und strukturierten Formen verleihen dem Tisch eine besondere Tiefe und zeitlose Ästhetik. In beiden Fällen wird den blumigen Arrangements mit Vasen aus „Weißem Gold“, wie beispielsweise den neuen Lampionsvasen, die optimale Bühne geboten, um auf Tisch & Tafel in vollem Glanz zur Geltung zu kommen.

    Tisch & Tafel Kollektionen mit ausgefallenen Formen setzen ebenfalls markante Akzente auf dem Tisch. Traditionelle Rundungen weichen innovativen Designs, die mit geometrischen Formen, unkonventionellen Kanten und außergewöhnlichen Proportionen spielen. Die außergewöhnliche Formensprache der „NOVA“-Kollektion bietet ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus Rund und Eckig, aus Kreis und Quadrat und ist somit ein Ausbruch aus den traditionellen Vorstellungen.

    Früchte als Dekorationselemente auf dem Tisch erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bringen nicht nur Farbe und Frische, sondern auch eine gewisse Opulenz, die an die Fülle eines reich gedeckten Tisches erinnert. Zitrusfrüchte, Feigen, Granatäpfel oder Trauben können kunstvoll auf Tellern arrangiert werden oder in einer Schale die Tischmitte zieren. Ihre natürlichen Farben harmonieren perfekt mit der gedeckten Tafel und setzen lebendige Akzente. Zudem lassen sich Früchte saisonal anpassen, was dem Tisch zu jeder Jahreszeit eine passende Note verleiht.

    Letztlich ist jedoch das Konzept des „Mix & Match“ der vielleicht persönlichste und kreativste Trend in der Tischgestaltung. Die strengen Regeln des klassischen Tischdeckens werden hier aufgelöst zugunsten einer individuellen Zusammenstellung, die den persönlichen Stil widerspiegelt. Kombinieren Sie beispielsweise Ihr Service mit dem berühmten Zwiebelmuster-Dekor und der MEISSEN® Cosmopolitan Kollektion in einer der verschiedenen Mesh-Farben und erschaffen Sie damit eine moderne Neuinterpretation eines echten Klassikers. Dieser Ansatz erlaubt es, Trends nach eigenen Vorstellungen zu interpretieren und die Tafel nach den eigenen Vorlieben zu gestalten. Was zählt, ist nicht das Einhalten von Regeln, sondern das Schaffen einer Atmosphäre, die Wohlbefinden und Freude ausstrahlt.