
Alles neu, alles „Nova“
#NEUESKAPITEL
-
Die Geschichte von MEISSEN, der ältesten Porzellanmanufaktur Europas, ist geschrieben. Konserviert, archiviert und gespeichert in den zahlreichen Niederschriften unseres Unternehmensarchivs, im reichhaltigen Fundus unseres Porzellan-Museums, in den abertausenden Gipsformen unseres Formenarchivs und sogar in jedem einzelnen Stein und jeder knarzenden Hartholz-Diele unseres Manufaktur-Gebäudes. Und so steht die Geschichte nun - beginnend von der Entdeckung des ersten europäischen Hartporzellans durch Böttger und Tschirnhaus im Jahre 1708 und der Gründung der „Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur“ durch August den Starken im Jahre 1710 bis hin zum heutigen Tag. Damit ist die Zeit gekommen, die Geschichte von MEISSEN weiterzuschreiben und um Neues zu ergänzen - Zeit für „Nova“.
„Nova“ – lateinisch für „Neu“ - ist die neue, außergewöhnliche Formensprache für Tisch & Tafel, deren einzigartige Raffinesse schon auf den ersten Blick deutlich wird: Klassische, kreisrunde Teller sucht man hier vergebens. Und so sollte es auch sein. Produktdesignerin Zhuoyu Hou begann die Entwicklung mit einer Vielzahl an Visionen. So sollte ihre neue Kollektion ein Ausbruch aus den traditionellen Vorstellungen darstellen. Die gewohnte Anordnung von Spiegel (Vertiefung des Tellers) und Fahne (ausgeprägter Rand des Tellers) sollte komplett anders werden, als alles bisher Dagewesene. Das Design sollte den Zeitgeist unserer Epoche abbilden und im klaren Zusammenspiel mit der Funktionalität stehen.
Im Ergebnis haben wir ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus rund und eckig, aus Kreis und Quadrat. Die entscheidende Idee verbindet das Alte mit dem Neuen. Alte chinesische Münzen von vor 2.000 Jahren, welche außen kreisrund waren und in der Mitte ein quadratisches Loch mit praktischem Hintergrund vorweisen konnten, gaben den Anstoß, mit den Formen zu spielen. Dabei konnte Zhuoyu Hou die gestalterische Essenz moderner technischer Geräte, wie Smartphones oder Tablets einfangen und entsprechend ihrer Vision den Geist der aktuellen Epoche abbilden.
„Jedes neue Kapitel in der Geschichte und im Leben ist wie eine frische Leinwand, die darauf wartet, mit einer einzigartigen Geschichte bemalt zu werden.“
-
Und nun ist „Nova“ da und lässt das weiße Gold in neuem Glanz erstrahlen. Eine faszinierende Verschmelzung von eckig und rund, bei der die kantigen Linien elegant mit den sanften Kurven tanzen. Ob klar und puristisch, ganz in Weiß in der Kollektion „Nova Pur“ oder mit kunstvoller Blütenpracht in der Kollektion „Nova Passionsblume“ überzeugt die Formensprache durch Einzigartigkeit, Moderne und Innovation.
Ein besonderes Highlight stellt das Baukasten-Prinzip dar, welches der ganzen Reihe zugrunde liegt. Alle Elemente, egal ob „Nova Pur“ Speiseteller, „Nova Pur“ Kaffeetasse oder „Nova Pur“ Vase, stehen in einem bestimmten geometrischen Verhältnis zueinander und können somit zu harmonischen Mustern zusammengestellt werden. Dank der konsequenten Nutzung von klaren Linien und abgerundeten Ecken sind so unzählige Kombinationsmöglichkeiten für optisch harmonische Tischkompositionen möglich. Und auch in Hinblick auf Mix & Match macht „Nova“ dabei eine gute Figur. Versuchen Sie doch einmal, die außergewöhnlichen Gourmetteller des Schwanenservices mit „Nova“ zu kombinieren.
Die gestalterische Abbildung des aktuellen Zeitgeistes innerhalb der Formensprache „Nova“ hat uns darüber hinaus zu einer weiteren Neuheit inspiriert, welche sich in den Lifestyle des 21. Jahrhunderts fügt: Coffee to go Becher aus echtem Meissener Porzellan – mit ikonischen Dekoren unserer Manufaktur-Geschichte. So können Sie MEISSEN nun immer und überall mit dabeihaben und ihre alltäglichen Abenteuer mit Tisch & Tafel für unterwegs – und vor allem mit Style – aufwerten.
Wir freuen uns, dieses neue Kapitel von MEISSEN mit Ihnen zu beginnen und somit unsere 310-jährige Geschichte voller Leidenschaft, Kunsthandwerk und dem wohl schönsten und edelsten Werkstoff aller Zeiten weiterzuschreiben.
