Das MEISSEN Kochbuch #kochenmitmeissen

  • Das köstlichste Essen erfährt seine Vollendung erst durch den Teller auf dem es serviert wird. Umgekehrt zeigt das schönste Tafelservice seinen wahren Wert erst durch die Speisen, die auf ihm zelebriert werden. Es ist die Symbiose aus liebevoll zubereiteten Speisen und einem herrlich eingedeckten Tisch, welches Essen zu einem unvergesslichen Sinneserlebnis macht.


    Rückblickend auf die über 300jährige Geschichte der Manufaktur, in der MEISSEN mit seinen Tafelservices die europäische Tischkultur nachhaltig geprägt hat, ist die Präsentation eines MEISSEN-Kochbuchs nicht nur logische Konsequenz, sondern geradezu überfällig. Mit dem Buch „Kochen mit MEISSEN“ rückt die Manufaktur erstmals das Essen selber in den Mittelpunkt. Serviert wird natürlich auf feinstem Meissener Porzellan ;-) .


    Das besondere des MEISSEN-Kochbuchs: bei den ausgewählten Rezepten handelt es sich ausnahmslos um Familienrezepte von Menschen, die in der Manufaktur arbeiten. Vom Bergmann bis zur Porzellanmalerin, vom Gastronomie-Mitarbeiter bis zur Store-Managerin: aus allen Unternehmensbereichen haben die Mitarbeiter*innen ihre Rezepte eingereicht, die – wie die Handwerkskunst der Porzellan-Herstellung und -Malerei selber – zum Teil über Jahrzehnte hinweg von Generation zu Generation weitergereicht wurden.


    So bunt und vielfältig wie die Menschen, die in der Manufaktur arbeiten, so vielfältig und international sind auch die Rezepte selber. Von leckeren Salaten über schmackhafte Suppen und exquisite Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts und Kuchen ist alles dabei. Liebhaber indischen Essens finden genauso Inspiration wie Pasta-Fans, Fischesser kommen ebenso auf ihre Kosten wie Asia-Feinschmecker. Natürlich darf auch die deftige sächsische Küche nicht fehlen: Klassiker wie Sächsische Kartoffelsuppe und Sächsische Klopse sind ebenso vertreten wie Quarkkäulchen und Eierschecke.

„Die Manufakturist*innen mit Ihrer Leidenschaft für das Kunsthandwerk sind Leib und Seele von MEISSEN. Ihre Hingabe und Begeisterung machen jedes Stück Meissener Porzellan zu etwas ganz Besonderem. Dasselbe Herzblut spiegelt sich in besonderer Weise diesem wunderbaren Kochbuch wider.“ Tillmann Blaschke, CEO

  • „Kochen mit MEISSEN“ bietet aber noch mehr: Neben der kulinarischen Inspiration lernen Sie auch die Menschen hinter den Rezepten kennen und erhalten einen kleinen Einblick in deren tägliche Arbeit.
    Jeder Autor und jede Autorin werden in Bild und Wort kurz vorgestellt.
    Ergänzt werden die Rezept- und Mitarbeiterseiten um informative Artikel zur Herstellung des Porzellans, zur Geschichte der Manufaktur, und um einen Tisch-Knigge, der Sie in die Feinheiten des perfekten Tischarrangements einweiht.
    Getreu dem Motto „Das Auge isst mit“ darf die entsprechende Inszenierung der Speisen natürlich nicht fehlen. Die liebevollen Arrangements auf den unterschiedlichsten Tafelservices der Meissener Porzellanmanufaktur liefern einzigartige Inspirationen für einen wundervoll gedeckten Tisch – ob zum Fest mit vielen Gästen, zum Mittagstisch mit der Familie oder zum romantischen „Dinner für two“.
    Wie wäre es mit einer feinen Waldpilzcremesuppe im Schwanenservice-Gourmetteller, arrangiert auf einem rustikalen Holztisch? Oder mit einem exotischen Avocado-Mango-Salat in Kombination mit dem SWORDS-Service auf edler Leinentischdecke? Oder mit Gebackener Ente an Orangensauce mit Rotkohl und Klößen, serviert auf NOBLE BLUE im Mix & Match mit ROYAL BLOSSOM?


    „Kochen mit MEISSEN“ ist damit mehr als nur ein einfaches Kochbuch: Es ist ein Plädoyer für ein ganzheitliches Verstehen von Tisch- & Tafelkultur, für die Verbindung von Kochen und Essen mit einem exquisit gedeckten Tisch. Zugleich ist es eine Hommage an die sächsische Heimat, an Geschichte und Tradition der ältesten Porzellan-Manufaktur Europas und nicht zuletzt an die zahlreichen Mitarbeiter*innen der Manufaktur, die MEISSEN jeden Tag zu etwas ganz Besonderem machen.


    Begleiten Sie uns auf diese einmalige kulinarische Reise, auf der Sie nicht nur auf köstliche Speisen treffen, sondern auch auf die Menschen der Manufaktur und ihre einzigartige Arbeit, die nicht ohne Grund zum immateriellen Kulturerbe zählt.
    Wir wünschen viel Freude beim Lesen, Kochen und Genießen – und natürlich auch beim Verschenken dieses wunderbaren Buches!