#ilovemeissen

  • Die Leidenschaft für das weiße Gold wurde vor über 300 Jahren entfacht, welche von Anfang an viel Herzblut und Passion für dieses einzigartige, edle Material hervorbrachte. Jahrelang suchten die ersten Porzellanexperten nach der Formel des weißen Goldes und fanden sie schließlich durch glückliche Umstände im Jahr 1708 – das erste europäische Porzellan war erfunden. Es folgte ein regelrechter Hype um dieses exklusive Luxusgut in Europa und bald darauf in der ganzen Welt. Die Begeisterung für Meissener Porzellan ist bis heute ungebrochen und jeder verbindet seine eigene faszinierende Geschichte mit MEISSEN – innerhalb der Manufaktur, in der Stadt Meißen, in Sachsen und der ganzen Welt. Es ist die Liebe und Hingabe eines jeden einzelnen Manufakturisten, die die Marke MEISSEN zu einer echten „Lovemark“ werden lässt. Mit dem Hashtag „#ilovemeissen“ wollen wir die Begeisterung für Meissener Porzellan rund um den Globus einfangen und einen Rahmen schaffen, in dem jeder seine persönliche, einzigartige Verbindung zu MEISSEN teilen kann.


    Für uns in der Manufaktur ist MEISSEN mehr als nur ein Arbeitsplatz. MEISSEN ist für uns pure Leidenschaft und ein Teil unserer Persönlichkeit mit der wir uns identifizieren und welche sich seit über 300 Jahren stetig weiterentwickelt. Die Faszination für die Marke ist dabei in jedem Unternehmensbereich spürbar, angefangen bei den Mitarbeitern in der Produktion, über die Kolleginnen im Kundenservice, das Marketing- und Produktmanagement-Team bis hin zu unseren Store Mitarbeitern. Wenn man durch die Gänge der Manufaktur wandelt, ist die Geschichte und der Ideenreichtum zum Greifen nah, hinter jedem Bild, jedem Porzellan und jedem Mitarbeiter verbirgt sich eine ganz individuelle Geschichte, die es wert ist erzählt zu werden. Dieses Zusammenspiel der unterschiedlichen Unternehmensbereiche ermöglicht dabei erst die Entstehung der Idee über die Entwicklung und Verwirklichung des fertigen Produktes.




„Ich schätze sehr, dass unsere Produkte ehrlich und nachhaltig sind – ein wirklich wichtiger Punkt in der heutigen Zeit, auf den wir echt stolz sein können, zumal das bereits seit jeher so war.“
Maxi Riehe, Produktmanagement
  • Am meisten faszinieren uns die fesselnden Details, einmaligen Bemalungen und die wundervoll farbliche Strahlkraft der Kunstwerke aus Meissener Porzellan. Sie lassen Dekore nahezu echt erscheinen – „Wie ein Blumenstrauß, nach dem man greifen mag.“ Genau diese Expertise und Fähigkeiten unserer Manufakturisten sind, neben der Qualität und Nachhaltigkeit der Porzellanmasse, das Besondere und höchste Gut unserer Manufaktur. Die Fertigkeiten zur komplexen Herstellung dieser einmaligen Kunstwerke werden von Generation zu Generation weitergegeben und bedürfen viele Jahre der Erfahrung. Denn letztendlich ist es genau die Überlieferung der Traditionen, Expertise und Begeisterung für das Porzellan, was MEISSEN zu dem einzigartigen Porzellan macht, was es heute noch, nach über 300 Jahren Geschichte, ist: Handwerkskunst höchster Qualität.


    Für viele sind die unterschiedlichen Meissener Porzellane wie ein Fenster in eine andere Zeit, das vom Teller über die Figur bis hin zum Wandgemälde ganz eigene Geschichten erzählt, welche die Menschen verbindet und fasziniert. Die große Kunst besteht darin, die einmaligen Werke der Epochen zu verbinden und ins Hier und Jetzt zu bringen. So versteht sich MEISSEN schon seit Jahrhunderten als Vermittler in der Gesellschaft und schafft Brücken der Kommunikation, die fortgeführt werden sollen und MEISSEN auch heute so einzigartig machen. Es entstehen immer wieder – auch in Zusammenarbeit mit externen Künstlern oder Partnern – neue, Grenzen erweiternde Produkte, welche von dem Dekorreichtum Meissens inspiriert sind und so Tradition und Moderne auf ganz besondere Weise verknüpfen. Doch MEISSEN bietet nicht nur einzigartige Geschichte, sondern integriert diese auch wundervoll in den Alltag. So finden sich historische, prunkvolle Kunstwerke oder Ausschnitte dessen auf modernen Kaffeetassen und Tellern wieder. Diese sind durch ihre Spülmaschinentauglichkeit ideal für den täglichen Gebrauch geeignet und passen sich den Gegebenheiten der modernen Gesellschaft stetig an. Aber auch gesellschaftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen. So wird Meissener Porzellan seit jeher an einem einzigen Produktionsstandort gefertigt und wirkt mit seiner Langlebigkeit und Beständigkeit der schnelllebigen Konsumgesellschaft entgegen. Und genau deswegen lieben wir MEISSEN!


    Nun sind wir auf Ihre MEISSEN-Faszination gespannt und blicken voller Vorfreude auf Ihre Geschichte. Es kann so vieles sein: Meissener Porzellan als Andenken an besondere Anlässe, geliebte Menschen, die Kunst, Ihre Sammelleidenschaft, Ihr unerwartetes Geschenk, Ihre Bereicherung im Alltag, Ihr Besuch bei MEISSEN oder Ihr Heimatgefühl. Lassen Sie uns an Ihrer Geschichte teilhaben und kennzeichnen Sie Ihren Social Media Post oder Story mit #ilovemeissen oder senden Sie uns Ihre Erzählung an die Kolleginnen im Kundenservice unter service@meissen.com.