
MEISSEN Christmas Stories
#MagischeTraditionen
-
Die Weihnachtszeit ist ohne jede Frage die schönste und magischste Zeit des Jahres. Während uns das Leben fortlaufend vor zahlreiche Herausforderungen und Veränderungen stellt, kommen wir zum Ende des Jahres immer wieder zur Ruhe und können ausgiebig die Vertrautheit unserer liebsten Menschen und Traditionen genießen. Die festen Rituale, wie das Zusammenkommen zum traditionellen Weihnachtsessen, das Genießen der Lieblingsfilme, das Singen der liebsten Weihnachtslieder, das Backen, das Naschen, das Lichteln, das Wichteln, das Räuchern, das Schmücken und das Staunen - Abläufe, wie wir sie in unserer Kindheit erlebt haben und wie sie uns heute noch voller Glück und Freude versetzen, machen das Ganze aus.
Dabei hat jeder seine ganz eigenen, fantastischen Weihnachtsgeschichten. Denn die weihnachtlichen Rituale sind überall auf der Welt, von Region zu Region und sogar von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich und so vielfältig wie das Leben selbst. Dieses Jahr wollen wir uns bei MEISSEN eben jener Vielfalt widmen und einen Blick in die Wohnzimmer der Menschen werfen, in denen Sie ihre weihnachtlichen Bräuche und ihre kleinen, zauberhaften, persönlichen Geschichten in dieser wunderbaren Jahreszeit erleben.
In Meißen beginnt die Weihnachtszeit für die meisten allerspätestens im Dezember, wenn die Klänge des berühmten Porzellanglockenspiels am Markt erschallen, öffnet sich jeden Tag bis zum Heiligabend eines der 24 Fensterläden des Rathauses und offenbart eine kleine märchenhafte Überraschung. Und so treffen sich Familie und Freunde auf dem Weihnachtsmarkt, um gemeinsam im Kreis der Liebsten jenes magische Schauspiel zusammen zu erleben und dem großen Fest entgegenzufiebern.
Hier in der Manufaktur ist man ohne jeden Zweifel voller Stolz, wenn man an das eigene Unternehmen mitsamt dessen Geschichte und Stellenwert in der Welt denkt. Und so ist man auch stolz auf jeden Schatz aus dem weißen Gold, den man über die Jahre gesammelt hat. Viele Kolleginnen und Kollegen freuen sich deshalb jedes Jahr aufs Neue wie kleine Kinder auf die Weihnachtszeit, um in aller Seelenruhe zu den Klängen ihrer liebsten Weihnachtslieder die eigenen vier Wände mit allerhand Home Deco und ihren geliebten Kostbarkeiten aus weißem Gold zu dekorieren und so ihr Zuhause zu einem weihnachtlichen Winterwunderland zu verwandeln. Da wird ausgepackt, da wird umgeräumt, da wird geschmückt und dekoriert. Dieses Jahr können sie dabei auf unsere Weihnachtskollektion mit dem wunderschönen Adventsstern zurückgreifen. Und spätestens wenn es um den Adventskranz geht, wird auch mal gebastelt – Denn seit einigen Jahren gibt es jedes Jahr den Adventskranz von MEISSEN mitsamt Bastelanleitung. Für die meisten ist Minimalismus hier fehl am Platz – denn gerade Weihnachten ist die Zeit, in der man hinsichtlich Dekoration auch gern mal ein bisschen mehr als auffahren darf – Je mehr, desto gemütlicher!
„Jeder Tag in unserem Leben sollte ein Weihnachtstag sein, wo wir Frieden und Freude empfangen und austeilen.“
Theodor Storm
Theodor Storm
-
Einer unserer Kollegen schwärmt besonders: Seit er mit seiner aus dem Erzgebirge stammenden Frau zusammenlebt, ist es ihr liebstes Ritual, beim Auftreten der ersten Symptome des Weihnachtsfiebers Figuren und Accessoires aus Porzellan zusammen mit der berühmten erzgebirgischen Holzkunst alljährlich auf eine neue Art und Weise zu arrangieren. Ein einzigartiges weihnachtliches Wunder, welches nicht nur zwei traditionelle Handwerkskünste, sondern in diesem Fall auch zwei Menschen verbindet.
Doch das größte Spektakel ist für viele das Schmücken des Weihnachtsbaumes. In Erwartung an ein von weihnachtlicher Atmosphäre erfülltes Wohnzimmer, hervorgerufen von harzigem Tannenduft und zartem Lichterschein, wie man es aus den unbeschwerten Kindheitstagen kennt, ist es dir größte Freude, den Weihnachtsbaum so schön wie möglich zu gestalten. Unser Geheimtipp, damit das Immergrün der Tanne besonders leuchtet: Baumschmuck aus weißem Gold!
Kurz vor Heiligabend ist es dann in der Manufaktur Brauch, dass die Lehrlinge und eine Handvoll Kolleginnen und Kollegen zum letzten Werktag vor Heiligabend mit den Börner Porzellanglocken und Filzklöppeln durch die zahlreichen Gänge der großen Manufaktur laufen, um lautstark die frohe Botschaft vom frühzeitigen Feierabend für sämtliche Mitarbeiter einzuläuten. Und dann kann er losgehen, der Höhepunkt von Weihnachten: Heiligabend – Die Zeit, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten verbringen. In dieser Zeit werden oftmals die festlich gedeckte Tafel mitsamt den köstlichen Gaben zum Mittelpunkt des Beisammenseins. In Meißen sind, wie in vielen Teilen Deutschlands, Kartoffelsalat und Würstchen oder die knusprige Weihnachtsente die Klassiker, wenn es um das Festtagsessen geht. Serviert wird das ganze natürlich auf dem Lieblingsservice. Ob mit dem neuen „Glücksdrachen” Dekor auf unserer beliebten Serviceform „Vitruv” oder den Speisetellern aus unserer neuesten Kollektion "NOVA" – hier findet jeder etwas.
Und wie jedes Jahr freuen wir uns auf die kommenden Wochen, bis zum großen Fest. Auf die Geschichten, die wir erleben werden, die uns erzählt werden und die wir unserem weißen Gold mitgestalten können. Dafür wünschen wir Ihnen eine angenehme Vorweihnachtszeit.
