
MEISSEN ist im Sternzeichen Zwillinge geboren
#Charaktercheck
-
In über 300 Jahren Meissener Porzellangeschichte haben sich einige bedeutende Ereignisse angesammelt, welche die Manufaktur entscheidend geprägt haben. Beispielsweise die Erfindung des europäischen Porzellans am 15. Januar 1708, das Aufkommen der Idee zur Kennzeichnung des originalen Meissener Porzellans durch die gekreuzten Schwerter im November 1722 oder auch der Umzug in das heutige Manufakturgebäude ins Meißner Triebischtal im Jahre 1863. Doch in Mitten all dieser Meilensteine verbirgt sich mit dem 6. Juni 1710 das vermutlich wichtigste Datum. Nach vorherigem Dekret durch August den Starken erfolgte die Gründung und Inbetriebnahme der “Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur. Somit erblickte an diesem Tag die Porzellanmanufaktur MEISSEN das Licht der Welt.
Dass die Porzellanmanufaktur von Anfang an unter einem guten Stern stand, beweist die lange Erfolgsgeschichte hinter der Marke MEISSEN, die bis heute anhält. Astrologisch betrachtet steht MEISSEN mit der Gründung am 6. Juni unter dem Sternzeichen Zwillinge. Doch passen die typischen Charaktereigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale des Sternzeichens, die in der populären Astrologie oftmals Personen zugeschrieben werden, auch auf ein Unternehmen wie MEISSEN. Wir wagen das Gedankenexperiment.
Unter dem Sternzeichen Zwillinge geborene Personen werden häufig mit Eigenschaften wie Neugierde und Leidenschaft, mit Flexibilität und Vielseitigkeit, Kreativität und Schaffensdrang oder auch mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit in Verbindung gebracht.
„Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein.“
Søren Kierkegaard
Søren Kierkegaard
-
Als allererstes können wir uns, als Pionier in der europäischen Porzellanherstellung, mit der Neugier eindeutig identifizieren. Flexibilität und Vielseitigkeit spiegelt sich spätestens in unserer großen, vielfältigen Produktpalette wider. Von Tisch & Tafel über außergewöhnliche Figuren bis hin zu wunderschönem Stücken aus den Bereichen Schmuck oder Home Deco bieten wir eine sehr große Vielzahl an einzigartigen Porzellanstücken an. Über 300.000 unterschiedliche Produkte sind es, die wir seit der Gründung hergestellt haben. Und weil wir einen sehr großen Teil an Dokumentationen und Formen über die vielen Jahre behüten konnten, sind wir dazu in der Lage, nahezu jedes Stück aus unserer langjährigen Produktionsgeschichte flexibel zu reproduzieren.
Und wer, wenn nicht MEISSEN steht für Kreativität, Leidenschaft und Schaffensdrang? Seit dem ersten Tag an werden bei MEISSEN Porzellane nach einem kompromisslosen Qualitätsanspruch angefertigt. Jedes Porzellanstück durchläuft einen händischen Schaffensprozess, der nur mit Erfahrung und Leidenschaft gelingen kann. Vom Abbau der Rohstoffe im Bergwerk Seilitz über die Formgebung durch Gießen, Drehen oder Modellieren bis hin zum Bemalen, Glasieren und Brennen ist jeder Schritt höchste Handwerkskunst. Jeder einzelne Teil des Herstellungsprozesses ist mit den Besten ihres Fachs besetzt – egal ob Künstler, Designer oder Kunsthandwerker. Und hier ist die typische Kommunikationsfähigkeit eines Zwillings gefragt. Das betrifft nicht nur den alltäglichen, abteilungsübergreifenden Austausch zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im gesamten Unternehmen. Auch die sorgfältige Weitergabe von Wissen und Erfahrung rund um das weiße Gold von Generation zu Generation erfordert jede Menge Kommunikation.
Quod erat demonstrandum – in MEISSEN schlummert eindeutig ein Zwilling. Wer sich mit MEISSEN identifizieren möchte, greift also am besten zu dem Henkelbecher Zwillinge aus unserer „The MEISSEN Zodiac Collection“. Aber das ist natürlich nur ein kleines Gedankenexperiment. MEISSEN ist die Summe aller jemals für die Manufaktur tätigen Personen, die mit ihrem hingebungsvollen Schaffen und ihren einzigartigen Persönlichkeiten die über 300-jährige Geschichte prägten.
