
MEISSEN meets Schindelbruch – Kunst und Ästhetik im Südharz
#MEISSENHOSPITALITY
-
Das Leben ist am schönsten, wenn es einen zur Ruhe kommen lässt. Tief im Südharz, im Herzen Mitteldeutschlands, inmitten der wunderschönen Idylle der Natur, voll üppiger Buchenwälder und weitläufiger Parkfläche, lädt das einzigartige Naturresort &Spa Schindelbruch dazu ein, eine erholsame Pause einzulegen, die Schönheit des Lebens wertzuschätzen und die Kunst des Genießens zu zelebrieren. Das Wellnesshotel besticht durch ein beeindruckendes Gebäudeensemble aus historischen und modernen Bestandteilen mit 96 liebevoll gestalteten Zimmern, Suiten und Appartements, drei Restaurants sowie einem 2.500 Quadratmeter großen Wellnessbereich.
Wir von der Porzellan-Manufaktur MEISSEN teilen diese Begeisterung für das Schöne, das Wertvolle und das Außergewöhnliche, welche Ritter von Kempski mit der Betreibung des Wellnesshotels auslebt. Aus diesem Grund haben wir in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit eine umfangreiche Kunst- und Interieur-Collection für das Naturresort & Spa Schindelbruch erschaffen, die dazu einlädt, diese Begeisterung am eigenen Leibe zu erfahren. Dazu wurden im gesamten Resort beeindruckende Porzellanfiguren aus dem frühen 18. Jahrhundert aufgestellt. Als weiteres Highlight finden sich in den exklusiven Suiten hochmoderne Wandinstallationen aus weißem Gold, welche die Essenz der Meisterwerke aufgreifen und durch wenige Striche abstrahiert darstellen. Eine exklusive Tisch- und Tafelservice für das Gourmetrestaurant, welches auf Basis der „MEISSEN® COSMOPOLITAN“- und der VITRUV-Kollektion entwickelt wurden und zu guter Letzt der erste MEISSEN-Hotelshop runden das Komplettpaket ab.
„Auf höchst eindrucksvolle Weise ist es mit der Ritter von Kempski Collection gelungen, das Kulturgut MEISSEN an seinen Wurzeln aufzugreifen und in die Moderne zu überführen.“
Dr. Tillmann Blaschke
Dr. Tillmann Blaschke
-
Mit dem Aufstellen der Tierplastiken aus Porzellan in der hochmodernen Hotelanlage sowie der Adaption der ikonischen Werke auf sagenhaft schönen Wandinstallationen ist auf eindrucksvolle Art und Weise eine Brücke von der Tradition zur Moderne geschlagen worden. Die eingesetzten Figuren, vom radschlagenden Pfau, über den Edel-reiher und den Ara bishin zum Affen mit Schnupftabakdose, sind ein wichtiges Stück MEISSEN-Geschichte, welche bis in das frühe 18. Jahrhundert hineinragt. Viele dieser Figuren entstammen Originalen, die ursprünglich von Johann Joachim Kaendler, einem der bedeutendsten Porzellanmodelleure MEISSENs geschaffen wurden. Von August dem Starken höchstpersönlich als Hofbildhauer und Modellierer in der Porzellan-Manufaktur angestellt, begann Kaendler frühzeitig damit, den Traum des Königs nach einem Schloss aus purem Porzellan wahrzumachen. So entstanden ab 1731 zahlreiche Tierplastiken für das japanische Palais, welche nun für die Kooperation mit dem Naturresort & Spa Schindelbruch nachgebildet wurden.
Der Traum von einem Porzellanschloss lebt damit nun ein Stück im Naturresort & Spa Schindelbruch weiter. Seit dem 16.08. kann das Hotel besucht werden. Erleben Sie eine beeindruckende Ausstellung von Kunst und Handwerk inmitten von Erholung und Ruhe. Ein Erlebnis, das definitiv bleibt.
