Ein „Prosit“ für alle Tage - Die Geschichte des Trinkspruchs
#HebtdieGläser

  • Ob bei einer ausgelassenen Runde unter guten Freunden oder beim vorzüglichen Festtagsmahl mit der Familie – gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Anstoßen, so kommt dem Richtigen in der Runde schnell ein erfrischender Trinkspruch über die Lippen! Dabei ist es egal, ob herbes Bier oder feinperliger Rosé-Sekt serviert werden. Auf die Gäste kommt es an! Überraschen Sie diese doch mal und servieren ihnen das Lieblingsgetränk aus Porzellanbechern. Unser edles weißes Gold begleitet Sie gern durch jede Feier! Wenn Sie dann im Kreise Ihrer Liebsten die Becher erheben, die Weihnachtsgans köstlich angerichtet vor Ihnen auf dem Tisch steht, ja dann fehlt nur noch der passende Trinkspruch zum noblen Anlass.

    Am häufigsten fallen hierbei die Worte „Prost!“, in vornehmeren Kreisen ist der Ausspruch auch als „Prosit!“ bekannt. „Es nütze!“, beschreibt seine Bedeutung, die auf eine alte Redensart von Studenten zurückzuführen ist. Ist die Feierlichkeit jedoch festlicheren Ursprungs, so genügen oft zwei Worte vor dem genüsslichen Trunk nicht aus. Bei Hochzeiten oder runden Geburtstagen halten die Ehrenleute des Tages gern eine Rede vor dem Erheben der Gläser. Man kennt es auch, dass ein anderer Gast einen Glückwunsch mit einem gründlich ausformulierten Drei-Zeiler aussprechen möchte. Diese Art der kurzen Ansprache kennen wir als „Toast“. Wobei sich sicherlich schon jeder mal gefragt hat, wo die Bezeichnung mit dem hell-fluffigen Backwerk im Namen überhaupt herkommt? Die Erklärung dazu ist eigentlich recht simpel. Die englischen Lords des 19. Jahrhunderts legten zum Trinken des Weins vorher ein Stück Brot in ihr Glas. Dadurch schmeckte ihnen der Wein angeblich besser, als wenn sie dies nicht täten. Da können wir doch heutzutage froh sein, dass unsere Weine sich so gut entwickelt haben, dass es diese Tradition nicht mehr zu pflegen braucht.

    Weinliebhaber müssen in den kommenden kalten Wintermonaten nicht auf ihren Genuss verzichten. Glühwein wärmt uns gern von innen auf und vor allem auf Weihnachtsmärkten bereitet er uns eine wahre Gaumenfreude. Auch mit MEISSEN können Sie sich diese behagliche Winterstimmung in Ihr Zuhause bringen! Mit unserem modernen Glühwein Gourmet-Set erhalten Sie neben zwei zeitlos gestalteten, schneeweißen Porzellanbechern der Form „Berlin“ eine exquisite Flasche „Wackerbarths Weiss & Heiss“. Erfreuen Sie sich über einen exzellenten Glühwein mit erlesenen Trauben aus der Region um Meißen. Zu unserem modernen Glühwein-Set empfehlen wir dann den Trinkspruch „In vino veritas“. „Im Wein liegt die Wahrheit“, möchten uns diese Worte aus dem alten Latein mitgeben. Die Menschen von damals behalten bis heute doch irgendwo recht. Wer gern ein Schlückchen Alkohol genießt, der kann auch schon mal etwas ehrlicher werden, als er vielleicht möchte.
„Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr.“
Demokrit
  • Wurden alle wichtigen Worte gesprochen, so heben wir die Gläser und stoßen an! Heute allerdings weniger schwungvoll, wie die Bevölkerung im tiefsten Mittelalter. Aber das ist auch besser so. Eine der Entstehungstheorien besagt, dass angestoßen wurde um auszuschließen, dass einer im Raum vergiftet wird. Durch den kräftigen Stoß der Krüge aneinander, schwappten die Getränke über in das Gefäß des Nächsten. So vermischten sich die Flüssigkeiten und wenn nun einer unter den vorgeblichen Freunden nicht trank war klar, dass er mit falscher Miene spielte. „Zum Wohle!“ war jedoch damals schon unter Rittern und Recken ein beliebter Trinkspruch. Wenn Ihnen solche Standardsprüche beim Anstoßen zu eintönig werden, probieren Sie es beim nächsten Treffen doch mal mit „Gom bui“, wie es in China heißt oder „Mahalu“, wie es die Bewohner der bunten Insel Hawaii gern sagen. Ihre Mittrinker werden staunen und so haben sie gleich ein neues Gesprächsthema für zwischendurch!

    Für einen Trinkspruch braucht es keine hochprozentigen Spirituosen. Auch mit Genussmitteln wie einem vollmundigen Kaffee oder beruhigenden Tee können Sie gern anstoßen. Für alle Tee-Fans bieten wir ein schlicht-luxuriöses Tee Gourmet-Set mit unserem weißen Henkelbecher der Form „Berlin“ und einem Tee der Premium-Marke BOTEANICALS an. Wer seine Seele statt mit Tee doch lieber mit Champagner besänftigen möchte, der kommt mit unserem Champagner-Set vollkommen auf seine Kosten! Zu zwei luxuriösen Champagnerbechern aus Porzellan, welche von innen mit prunkvollem Gold ausgekleidet sind, beinhaltet das Gourmet-Set eine kleine Flasche Taittinger Champagner.

    Gönnen Sie sich eine luxuriöse Auszeit! Egal ob mit einer pompösen Feier und viel Schampus oder im kleinen Kreise mit Tee oder Glühwein – lassen Sie MEISSEN an Ihrer Festlichkeit teilhaben - mit einem unserer luxuriösen Gourmet-Sets aus reinstem weißen Porzellan!

    Wir wünschen „Wohl bekomm`s!“.