MEISSENER GENUSSWELTEN #genussmomente

  • Er ist so lecker wie legendär: Der Dresdner Christstollen. Glaubt man der Überlieferung, wurde er erstmals 1457 in Torgau gebacken, vom Hofküchenchef Heinrich Drasdow, der ihm auch seinen Namen gab. Dass aus dem Drasdower Stollen schließlich der Dresdener Stollen wurde, wird dem berühmten sächsischen Dialekt zugeschrieben. Der Stollen des Mittelalters hatte allerdings wenig mit dem heutigen Stollen gemein. Er wurde als Fastengebäck gereicht und bestand lediglich aus Mehl, Hefe und Wasser. Ganz im Sinne des Verzichts erlaubte die katholische Kirche weder Butter noch Milch. Glücklicherweise hob Papst Innozenz VIII. im Jahr 1491 mit dem sogenannten „Butterbrief“ das Verbot auf – und sorgte damit für den Siegeszug des Dresdner Christstollens, wie wir ihn heute kennen.
    Der sächsischen Delikatesse zu Ehren bringt MEISSEN erstmals ein Gourmet-Set auf den Markt, bestehend aus einem 500g schweren Dresdner Christstollen – natürlich echt mit dem goldenen Stollensiegel – und der Servierplatte aus der Kollektion „N°41 Wellenspiel Relief“. Die Idee für das Formspiel kam dem Chefplastiker Jörg Danielczyk bei einer morgendlichen Angelpartie. Gleich einer gekräuselten See beleben die Wellenlinien die Oberflächen der Einzelteile und unterstreichen die Plastizität des Meissener Porzellans.


    Auch der Glühwein stammt aus Sachsen, genauer gesagt aus Radebeul. Mitarbeiter des Sächsischen Staatsarchivs stießen im Nachlass des Raugrafen August Josef von Wackerbarth auf das älteste Glühweinrezept Deutschlands, datiert auf das Jahr 1834. Zwar haben schon die Schweden im 16. Jahrhundert ihrem „Glögg“ Gewürze beigemischt. Und auch die alten Römer sollen ihre (allerdings kalten) Weine mit Gewürzen anreichert haben. Aus der Heimat schmeckt´s aber eindeutig am besten! Und so hat das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth mit ihrem „Weiß & Heiß“-Glühwein das Rezept des Raugrafen als moderne Neuinterpretation in die Flasche gebracht. Edler sächsischer Weißwein trifft hier auf Traubensaft und Orangenlikör, gewürzt mit Zimt, Safran, Kardamom und Ingwer. Richtig weihnachtlich genießen lässt sich dieser Glühwein aus den exklusiven Glühwein-Tassen mit Sternenrelief der Meissener Porzellanmanufaktur. Veredeln Sie die kalte Jahreszeit auf erlesene Art: Ob Sie sich von einem langen Winterspaziergang aufwärmen, vom Trubel der Adventszeit erholen oder ein exklusives Geschenk für Ihre Liebsten suchen: Dieses Gourmet-Set wärmt nicht nur den Magen, sondern auch das Herz und sorgt für weihnachtliche Stimmung.



„Die Meissener Gourmet-Sets mit handwerklich hergestellten traditionellen Köstlichkeiten und feinen Manufakturporzellanen eignen sich ideal für die Auszeit zu Hause sowie als Geschenk von besonderer Wertschätzung.“
  • Genuss für alle Sinne bescheren Ihnen auch die zahlreichen weiteren Gourmet-Sets, die Sie in unseren Stores und unserem Online-Shop erwerben können: Die Geschenkesets aus der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Weingut Schloss Proschwitz, dem ältesten privat bewirtschafteten Weingut in Sachsen: Hier paart sich ein edler Weißburgunder mit verschiedenen, kunstvoll gestalteten Porzellan-Verschlüssen, ein nach gerösteten Mandeln, Backpflaumen und Aprikosen schmeckender Balsamico mit den modernen Salat- und Pastatellern aus der MEISSEN ® Cosmopolitan Kollektion, oder ein exklusiver Birnenbrand mit kleinen Porzellan-Schnapsbechern.


    Lassen Sie sich von unseren Meissener Genusswelten inspirieren und verwöhnen Sie sich und ihre Liebsten mit unseren kulinarischen Highlights. Genuss verbindet, vor allem wenn er geteilt wird. MEISSEN – the unexpected gift.