MEISSEN x BOTEANICALS #genussmomente

  • Alles beginnt in China, im Jahr 2737 vor Christus. Der Legende zufolge kocht der chinesische Kaiser Shen Nung unter einem Baum Wasser ab, um seinen Durst zu löschen, als ein leichter Wind ein paar Blätter des Baumes ins Wasser weht. Das Wasser beginnt aromatisch zu duften. Der Kaiser probiert das Getränk und ist begeistert von dem köstlichen Geschmack. Der Tee ist geboren.
    Die Geschichte zur Entstehung des Tees kennen viele. Was die meisten aber nicht wissen: Alle „echten“ Teesorten – Schwarzer Tee, Grüner Tee, Weißer Tee, Oolong und Pu Erh Tee - haben ihren Ursprung in der gleichen Teepflanze: der „Camellia sinensis“. Für die Unterschiede der einzelnen Teesorten sorgt die Verarbeitung der Blätter: Während Weißer Tee nur getrocknet wird, lässt man Grünen Tee vorher in Eisenpfannen über dem Feuer welken. Schwarzer Tee wiederum wird gerollt, wodurch Blattsaft und Öle austreten und mit dem Sauerstoff „oxidieren“. Im Unterschied zu den Tees vom Teebaum sind Kräuter- und Früchtetees keine „echten“ Tees, sondern lediglich „teeähnliche Aufgussgetränke“.

    Mit den ersten Schiffen der holländischen Ostindischen Kompanie kam der Tee zu Beginn des 17. Jh. nach Europa. Doch nicht nur als belebendes Heißgetränk wird der Tee seither geschätzt, über eine Vielzahl an Redewendungen hat er auch Einzug in unsere Sprache gehalten. Das bekannteste Sprichwort ist vermutlich „Abwarten und Tee trinken“, welches dem Heilkundler Heinrich Ast (1848-1921) zugeschrieben wird. Und wer „nicht aus dem Tee kommt“, lässt lange auf sich warten. Um die Wartezeit so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, hat es sich die junge Teemarke BOTEANICALS zur Aufgabe gemacht, durch einzigartige und ungewöhnliche Kombinationen von Zutaten neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.



Mit dem gemeinsamen Geschenke-Set führen MEISSEN x BOTEANICALS ihre im Sommer gestartete Zusammenarbeit fort. Das Ergebnis ist eine wunderbare Verschmelzung von hochwertigem Design, nachhaltiger Produktion, jahrhundertealtem Kunsthandwerk und luxuriösem Trinkgenuss.
  • Alle Tees werden in liebevoller Handarbeit in Deutschland hergestellt, wobei nur Bio-Zutaten von höchster Qualität verwendet werden. Der Anbau der Tees erfolgt nach fairen, sozialen und nachhaltigen Kriterien. Erdend, anregend oder harmonisierend - jeder Tee besteht aus drei Komponenten: Einer Teesorte als Basis, einem Gewürz oder einer Blume als „Herznote“ und einer Frucht als „Kopfnote“.

    Für das gemeinsame Geschenke-Set mit MEISSEN wurde die Kreation No. 73 ausgewählt, die den edlen Charakter des Weißen Tees Pai Mu Tan aus China mit dem würzig-herben Geschmack chilenischer Kornblumen und dem unverwechselbaren Duft der italienischen Zitrusfrucht Bergamotte zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis verbindet. Komplettiert wird das Geschenke-Set durch den zeitlosen MEISSEN Henkelbecher der Form „Berlin“. Mit seinem modernen Design, der Strahlkraft des weißen Porzellans und den weltberühmten gekreuzten Schwertern als Relief, verleiht der Mug dem Teegenuss eine Extraportion an sinnlicher Eleganz. Abgerundet wird das Duo durch seine edle Verpackung, die das Set zum exklusiven Geschenk für alle Teeliebhaber*innen macht.