
MEISSEN X TAITTINGER #genussmomente
-
Kein Fest ohne Champagner! Vor allem zum Jahreswechsel ist das prickelnde Getränk hoch im Kurs, aber auch zur Hochzeit, zum Geburtstag oder einfach als Aperitiv bei einen festlichen Dinnerabend darf ein guter Schluck Champagner nicht fehlen.
Dabei gilt Champagner als das edelste aller Getränke. Nur Schaumweine, die aus der französischen Region Champagne kommen und nach einem traditionellen und streng überwachten Verfahren von Hand gepflückt und gekeltert werden, dürfen den Namen Champagner tragen. Und im Unterschied zum Prosecco, dem die Kohlensäure erst im Nachgang beigefügt wird, entsteht beim Champagner die Kohlensäure ausschließlich durch Flaschengärung.
Dieser ist überhaupt erst die Entdeckung des edlen Tropfens zu verdanken. Den französischen Überlieferungen nach, wurden die Weine aus der Champagne für den Schiffstransport nach England in Flaschen abgefüllt. Allerdings gärte der Wein auf der Überfahrt weiter und die Flaschen mit dem inzwischen prickelnden Inhalt explodierten regelmäßig. Das entstandene Getränk wurde als äußerst schmackhaft empfunden und das Verfahren der Flaschengärung kultiviert. Um 1700 schließlich erfand der Benediktinermönch Dom Pérignon die sogenannte Agraffe, das geflochtene Drahtgestell, das den Korken auch unter hohem Druck auf der Flasche hält. Auf Dom Pérignon geht übrigens auch das gängige Flaschenfüllvolumen von 0,7 Liter zurück, das dieser als durchschnittliche Verzehrmenge männlicher Erwachsener beim abendlichen Mahl ermittelt hatte.
„Champagner gibt Dir das Gefühl, dass jeder Tag ein Sonntag ist!“
Marlene Dietrich
Marlene Dietrich
-
Zu den bekanntesten und größten Weingütern der Champagne gehört das Weingut TAITTINGER, welches über 35 Cru-Lagen umfasst, die zu den besten der Region zählen. Noch dazu ist TAITTINGER eines der wenigen französischen Champagnerhäuser, die sich nach wie vor in Familienbesitz befinden. Es ist uns eine besondere Ehre, in einer Zusammenarbeit mit diesem geschichtsträchtigen Haus erstmals unsere neuen, luxuriösen Champagnerbecher aus Meissener Porzellan zu präsentieren.
Für das gemeinsame Geschenk-Set von MEISSEN X TAITTINGER wurde der Champagner Brut Reservé ausgewählt, der zu den Ikonen der Champagne zählt. Dank seines hohen Chardonnay-Anteils von über 40% zeichnet er sich durch einen frischen Geschmack mit feinen Zitrus- und Mineralnoten aus. Er eignet sich hervorragend sowohl als brillianter Aperitiv als auch als leichter Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und Geflügel.
Doch welches ist das richtige Gefäß für den perfekten Trinkgenuss? Flache Champagnerschale oder schlanke Flöte? Bauchige Sekttulpe oder Weißweinglas?
Jetzt gibt es eine weitere Option! Pünktlich vor Beginn der weihnachtlichen Festtage bringt MEISSEN seine neuen, elegant-luxuriösen Champagnerbecher auf den Markt. Dabei vereinen die Champagnerbecher die Vorzüge der gläsernen Rivalen: die schlanke Form verhindert ein zu schnelles Entweichen der belebenden Perlen, der hohe Rand fängt die edlen Weinaromen auf und ist zugleich breit genug, um sich nicht die Nase daran zu stoßen. Das Material Porzellan wiederum sorgt dafür, dass der Champagner kühl und frisch bleibt.
Durch das extrem dünnwandige Porzellan liegen die Becher leicht und elegant in der Hand. Für eine gute Haptik sorgt das Schwerter-Relief der Porzellanmanufaktur, welches unaufdringlich die luxuriöse Herkunft der MEISSEN Champagnerbecher dokumentiert.
Besonders edel: Innen sind die Becher mit einer Goldschicht überzogen – wahlweise komplett oder nur der Boden. Das geschmackliche Erleben des „flüssigen Goldes“ wird dadurch optisch auf einzigartige Weise gesteigert: Die tausendfachen Reflektionen der aufsteigenden, sanft perlenden Blasen in der Becherwand machen den Trinkgenuss zum schimmernden Luxuserlebnis.
Machen Sie jeden Anlass zum unvergesslichen Fest für alle Sinne - zum schmecken, riechen, sehen und fühlen! Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten mit MEISSEN x TAITTINGER einmalige und leidenschaftliche Genussmomente auf höchstem Niveau.
