
Genie, Visionär, Wegbereiter: MEISSEN Künstler Peter Strang
-
Am 7. Juli feierte Peter Strang seinen 85. Geburtstag. Ein wunderschöner Anlass, das Leben des Künstlers und sein Wirken für MEISSEN zu würdigen und Revue passieren zu lassen.
Peter Strang war Diplom-Plastiker und Schöpfer der Meissener Moderne auf dem Gebiet der Porzellanplastik. Er wurde 1936 in Dresden geboren und erlernte von 1950 bis 1954 in der Porzellanmanufaktur den Beruf des Modelleurs. Außerordentliches Talent führte Strang an die Hochschule für Bildende Künste nach Dresden, an der er ein Bildhauerstudium von 1955 bis 1960 mit dem Abschluss des Diplom-Plastikers absolvierte. Nach Meissen zurückgekehrt, wandte er sich zunächst dem Figürlichen, insbesondere der Tierdarstellung, zu.
Beharrlichkeit und Überzeugung halfen ihm stets, seine künstlerischen Interessen zu wahren und durchzusetzen. Als im Jahre 1960 die Künstlergruppe der Porzellanmanufaktur Meissen entstand, gehörte er zu deren Gründungsmitgliedern. Für die Zeit nach 1960 sind seine figürlichen Modellporzellane für MEISSEN maßgeblich und noch heute bei Sammlern und Liebhabern sehr beliebt.
Mit künstlerischer Meisterschaft und hohem persönlichen Engagement widmet sich Strang der Gestaltung des Tafelzubehörs und in besonderem Maße der Darstellung des Menschen unserer Zeit. Ruhe, Bewegtheit, Gelöstheit und Spannung - alle Spielarten menschlicher Empfindungen vermag er mit seiner künstlerischen Handschrift kompositorisch zu verallgemeinern.
"Mit der Fähigkeit alle Spielarten menschlicher Empfindungen in seinen Figuren zum Vorschein zu bringen, setzte Strang als Modelleur, später als Chefplastiker künstlerische Maßstäbe."
-
Die Werke der letzten Jahre zeichneten sich durch eine intensive Staffage der figürlichen Werke aus, wodurch Peter Strang das große Farbspektrum der Manufaktur präsentiert. Auch ein zunehmend höherer Abstraktionsgrad begleitete seine Arbeiten. Anlässlich seines 85. Geburtstags präsentierte MEISSEN eine Sonderedition, die eine Porzellanmalerin und einen Plastiker darstellt - eine Eigendarstellung während der Arbeit an seiner berühmten Figur „Utz“. Teil der Sonderedition waren außerdem der auf 85 Stück limitierte Clown „Künstlerkapelle mit Saxophon sowie ein weiterer Clown, die Peter Strang bereits 1987 entwarf. Diese Figuren wurden nun neu aufgelegt und sind zusätzlich mit der Jahreszahl 2021 versehen.
Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wurde Peter Strang 2000 mit dem sächsischen Verdienstorden sowie 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Ein Teil der großen Geschichte von Europas ältester Porzellanmanufaktur wird er für uns bleiben.