Leidenschaft für Porzellanfarben – Lena Hensel

  • MEISSEN ist die erste Porzellanmanufaktur Europas und entwickelte bereits kurz nach der Gründung 1710 erste Aufglasurfarben für Porzellan, die in Europa wegweisend wurden. Das manufaktureigene Farblabor steht dabei bis heute für die kontinuierliche Forschung und Innovation im Bereich der Porzellanfarben, wodurch MEISSEN in seiner über 310-jährigen Geschichte bereits ein Repertoire von mehr als 10.000 Farbrezepturen entwickelte.

    Auch die Designerin Lena Hensel beschäftigt sich in ihrer täglichen Arbeit mit den Porzellanfarben und –rezepturen der Porzellan-Manufaktur MEISSEN. Nach ihrem erfolgreichen Masterabschluss „Product Design and Applied Arts (Porcelain, Ceramics, Glass)“ an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle begann sie im März 2018 als Inhouse Designerin bei der Porzellan-Manufaktur MEISSEN. Seit 2020 leitet Lena Hensel die Abteilung „Produktentwicklung“.

    Die 1980 in Berlin geborene Künstlerin ist Expertin für Porzellanfarben und Dekorentwicklung. Das betrifft die Gestaltung von Produkten im Bereich Tisch & Tafel sowie den Entwurf größerer Werke für den Bereich Fine Art. „MEISSEN ist ein sehr inspirierender Ort, an dem durch das kunsthandwerkliche Können sehr viel möglich ist. Ein Ort mit unvergleichlicher Geschichte, wo mit viel Energie und Herzblut auch an Neuem gearbeitet wird.“ so Lena Hensel.

    Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt dabei in der Oberflächengestaltung zeitgenössischer Produkte als auch in der Neuinterpretation alter Formen. Dekore sind für Lena Hensel schnelllebiger und wandlungsfähiger als die plastische Gestaltung und eine der Möglichkeiten, sich in der heutigen Zeit neu zu positionieren, modern zu präsentieren und gleichzeitig die Kunstfertigkeit der Manufakturisten zu spiegeln. Im Atelier sammelt Lena Hensel Farben und Dekore unterschiedlicher Techniken und experimentiert mit diesen. Dabei möchte sie stets die vielfältigen Potentiale der Farbgestaltung auch jenseits klassischer Dekore weiterentwickeln und so neue Produkte entstehen lassen.


„Das ist sehr spannend -
die Evolution eines neuen Dekors mit zu begleiten und zu steuern.“
  • Im Jahre 2019 entwickelte Lena Hensel das eindrucksvolle Dekor „Giant Bloom“. Im Fokus des Dekors steht eine für MEISSEN untypische Blumenmalerei – großflächig, ausdrucksstark und prächtig. In der Vergrößerung des Blumenmotivs steht nicht die Erscheinung der einzelnen Blume im Vordergrund, sondern vielmehr die Wirkung von Farben und Struktur der Blütenblätter. „Dabei ist es eines der größten Wunder, Farben zu kombinieren, weil Farben lebendig werden, sobald sie einen Nachbarn bekommen. Besonders innerhalb von Farbkombinationen verknüpfen sich Assoziationen - es kann sehr viel kommuniziert und bewirkt werden.“

    Ein weiteres Projekt in diesem Zusammenhang war die Übersetzung der „Giant Bloom“ Dekore in plastische Objekte. Lena Hensel arbeitet leidenschaftlich gern mit solchen Querverweisen und den Möglichkeiten, die in diesen lebendigen künstlerischen Prozessen liegen. Im Ergebnis ist mit der „Bloom Collection“ eine weltweit einzigartige Schmuck-Linie entstanden, welche die Entwicklung einer sich anmutig öffnenden Lilienblüte in wunderschönen Anhängern aus weißem Gold einfängt.

    Lena Hensels wichtigste, aber auch dankbarste Aufgabe ist es, mit der MEISSEN DNA, dem traditionellem Formen-, Dekoren- und Farbrepertoire, zeitgenössische Produkte zu kreieren. Dabei ist es ihr Ziel, MEISSEN als Marke und Kulturgut sichtbar zu machen und gleichzeitig neue und innovative Wege einzuschlagen, die sich an den Anforderungen der modernen Gesellschaft und den Wünschen einer internationalen Kundschaft orientieren. So arbeitet Lena Hensel, so viel dürfen wir an dieser Stelle schon verraten, derzeit an einer farbintensiven Neuadaption des weltberühmten Zwiebelmusters, welches 2024 auf den Markt kommen soll.