Deutscher Sportpresseball
#PEGASOS

  • Seit nunmehr über vier Jahrzenten zählt der jährliche Festakt in der Alten Oper Frankfurt zu Ehren des Sports zu den schönsten Ballveranstaltungen in Deutschland. Auch in diesen Jahr dürfen sich die Gäste des Deutschen SportpresseBalls auf herausragende Sportler*innen sowie ein spektakuläres Abendprogramm in einem der schönsten Konzerthäuser Deutschlands freuen.

    Im Mittelpunkt des Balls steht die Verleihung der Ehrentitel, die seit 2014 mit dem „PEGASOS-Preis“ gewürdigt werden. Gestaltung und Fertigung der begehrten Auszeichnung liegt seit dieser Zeit in den Händen der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Die prächtige Figur aus feinstem Meissner Porzellan bildet eine Referenz an das geflügelte Pferd aus der griechischen Mythologie. Pegasos, das Pferd der Helden und Götter, gilt nicht nur als Symbol für Kraft, Stärke und Weisheit, sondern thront auch auf dem Giebel der Alten Oper Frankfurt und damit dem Veranstaltungsort des Deutschen SportpresseBalls.

    Traditionell wird der PEGASOS-Preis in den Kategorien „Legende des Sports“, „SportlerIn mit Herz“ und „Sportmedien“ vergeben. Mit der PEGASOS-Trophäe „Legende des Sports“ wurde auch in diesem Jahr ein wahrer Star des Sports geadelt: Isabell Werth. Die Dressursport-Ikone krönte sich mit Mannschafts-Gold und Silber im Einzel bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris nicht nur zur erfolgreichsten Reiterin aller Zeiten, sondern auch mit insgesamt acht Goldmedaillen zur erfolgreichsten deutschen Olympionikin. Seit Jahrzehnten betreibt sie ihren Sport auf höchstem Niveau und pflegt zu ihren Pferden stets eine tiefe Beziehung, die von individueller Wertschätzung geprägt ist. Eine unfassbare Leistung, die nun zurecht mit einer zusätzlichen Ehrung gewürdigt wurde. Damit reiht sich Werth in ein wahres Who is Who an Sportler*innen, die diesen Preis bislang entgegennehmen durften, u.a. Gerd Müller (posthum), Lothar Matthäus und Katarina Witt.

„Wir sind unglaublich dankbar und stolz, eine so traditionsreiche Veranstaltung zu Ehren des Sports mit einer Figur wie dem PEGASOS unterstützen zu können.“ Tillmann Blaschke, CEO MEISSEN
  • Über den Preis „Sportler mit Herz“ durfte sich in diesem Jahr Markus Rehm freuen, nachdem ihm in Paris, mit dem vierten Paralympicssieg in Folge nach 2012, 2016 und 2020, ein Sprung in die Geschichtsbücher gelang. Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist jedoch auch sein Engagement abseits der sportlichen Erfolge des Athleten. So nutzt er seine berufliche Expertise und Bekanntheit, um sich für Barrierefreiheit stark zu machen und uns als Gesellschaft auffordert zu hinterfragen, wie wir über Inklusion und Teilhabe denken.
    Mit dem PEGASOS-Preis in der Kategorie „Sportmedien“ werden herausragende Leistungen im Bereich der Sportberichterstattung geehrt. Der Gewinner in diesem Jahr: Marcel Reif. Damit tritt Reif in die Fußstapfen ehemaliger Preisträger wie Jens-Jörg Rieck (2021), Tom Bartels (2016) oder Gerhard Delling (2019).

    Die Trophäe selber wurde exklusiv für den Deutschen SportpresseBall von dem ehemaligen Chefplastiker der Porzellanmanufaktur MEISSEN, Jörg Danielczyk (*1952), kreiert. Blickfang des PEGASOS sind die übergroßen Schwingen, die den Eindruck erwecken, als wolle das prächtige Pferd mit dem nächsten Flügelschlag in den Himmel emporsteigen. Unterstrichen wird dieser Eindruck durch die goldene Bemalung der Flügel, die um dezente schwarz-rote Pinselstriche ergänzt wird - ein sanfter, beinahe flüchtiger Hinweis auf die nationale Identität des Preises.
    Während die staffierte Variante des PEGASOS exklusiv den Preisträgern des Deutschen SportpresseBalls vorbehalten ist, kann man mit der Einzelfigur „PEGASOS 2“ eine weiße Variante direkt im MEISSEN-Shop erwerben - damit auch Sie Ihre ganz persönliche Heldin oder Ihren ganz persönlichen Helden mit einem einzigartigen und besonderen Geschenk ehren und erfreuen können!

    (c) Bilder: metropress