
Accessoire-Trend: Symbolschmuck
#symbolträchtig
-
Schmuck ist nicht einfach nur ein modisches Accessoire, er kann ein Wegbegleiter oder Glücksbringer sein, der uns Kraft gibt, indem er uns an unsere schönsten Momente erinnert. Er trägt Emotionen in sich und unterstreicht die Einzigartigkeit seiner Trägerin oder seines Trägers auf eine ganz individuelle Weise. Die Geschichten, die dadurch erzählt werden, lassen uns erstrahlen und geben uns ein ganz neues Selbstbewusstsein. Diese Wirkung war auch bereits in den frühen Jahren nach der Gründung der Porzellanmanufaktur MEISSEN bekannt, sodass schon damals mit der Schmuckherstellung aus dem neu entdeckten Material begonnen wurde. Damals wie heute verbinden sich klassische Motive und Dekore mit zeitgenössischer Formensprache zu einer unverwechselbaren Schönheit.
So sind zahlreiche Schmuckstücke entstanden, die mit großer Vielfalt und Eleganz überzeugen. Ein Beispiel dafür sind die Herzanhänger von MEISSEN, welche mit den unterschiedlichsten Dekoren für jeden Porzellanliebhaber das passende Motiv bereithalten. Lassen Sie auf dem Herzanhänger die Initialen Ihrer geliebten Person verewigen und verleihen Sie Ihrem Geschenk damit, egal ob zum Geburtstag, Valentinstag oder Jahrestag, die passende Note an Individualität. Das Herz, als Symbol der Liebe, sagt mehr als 1000 Worte, wodurch Sie der beschenkten Person in einer bedeutungsvollen Geste ausdrücken können, wie wichtig sie Ihnen ist.
Mit MEISSEN wird das gegenseitige Beschenken ganz einfach, denn mit einzigartigen Manschettenknöpfe, Reversnadeln, Siegelringen und Lederarmbändern Lederarmbändern können individuelle Geschenksets zusammengestellt werden, die auch für ihn keine Wünsche offen lassen. Motive wie der berühmte Glücksdrache, die ikonischen Meissener Schwerter, der Tiger und viele mehr stehen zur Auswahl – jedes Symbol bereit den Beschenkten auf dessen Reise zu begleiten.
„Ich denke, das Schöne an unserer Beziehung zu Schmuck ist, dass er sich so verändern und weiterentwickeln kann, wie wir es selbst tun.“ Erika Christensen (US-amerikanische Schauspielerin)
-
Jeder Symbolschmuck trägt auch eine gewisse Romantik in sich, wie die „1739 Royal Blossom“-Kollektion von MEISSEN beweist. Anmut, Historie und wahre Liebe vereinen sich in dieser Kollektion, wie in keiner anderen. Den Grundstein dafür legte August der III., Sohn von August dem Starken, der seiner geliebten Frau, der Kurfürstin von Österreich, ein unvergessliches Geschenk machen wollte. So erhielt Johann Joachim Kaendler 1739 von ihm den Auftrag, eine zarte Blüte aus weißem Gold zu erschaffen – die Geburtsstunde der Schneeballblüte. Die so filigrane und grazile Anmutung dieser Blüte, wurde in der „1739 Royal Blossom“-Kollektion weiterentwickelt, sodass nun viele verschiedene Varianten zur Auswahl stehen. Ein weiteres Symbol der Liebe mit einer beeindruckenden Geschichte, welche von Ihnen weitererzählt werden kann.
Symbolischer Schmuck lässt sich harmonisch auch mit anderen Schmuckstücken kombinieren. Dabei gilt prinzipiell, je auffälliger der Symbolschmuck, desto schlichter sollte die Auswahl der weiteren Schmuckstücke ausfallen. Wenn es um das Kombinieren von Schmuck mit symbolischer Bedeutung geht, können sich Gold- und Silberschmuck auch gerne gegenseitig ergänzen, wodurch Ihr Gesamtbild besonders modern und abwechslungsreich wirken kann. Auch die Kleidung kann perfekt auf den ausgewählten Schmuck abgestimmt werden, wobei Goldtöne generell besser zu warmen Farben wie Rot, Gelb und Orange und Silbertöne zu kalten Tönen wie Rosa, Hellblau und Violett passen. Egal für welche Kombination Sie sich entscheiden, lassen Sie sich von der Meissener Vielfalt inspirieren und erzählen Sie Ihre Geschichte mit einzigartigem Symbolschmuck.
