Weltweite Symbolkraft für Frieden

  • Frieden, Peace, fred, mir, paix, la pace, perdamaian sind verschiedene Wörter, die für die gleiche Bedeutung stehen, nämlich der Sehnsucht nach einem heilsamen Zustand der Ruhe und Zufriedenheit. Eine Sehnsucht, welche die Menschheit seit vielen Jahrhunderten verbindet und für die sie immer wieder neue Symbole kreiert hat, um dieser Sehnsucht Ausdruck zu verleihen. Diese Symbole sind vielfältig und werden in verschiedenen Ländern unterschiedlich interpretiert, doch die wohl bekanntesten sind die Friedenstaube, das Peace-Zeichen und die Peace-Hand.


    Das wahrscheinlich älteste Symbol ist die Friedenstaube. Ihre Geschichte geht auf das Alte Testament zurück. Als Noah nach 40 Tagen Regen die Sintflut in seiner Arche überstanden hatte, ließ er eine erste Taube fliegen. Nach einer Weile kehrte Sie mit leerem Schnabel zur Arche zurück. Ein paar Tage später ließ er eine weitere Taube fliegen, sie kehrte mit einem Ölzweig zurück und eine dritte Taube kam gar nicht wieder. Seither ist die zweite Taube mit dem Ölzweig im Schnabel das Symbol für Frieden und Hoffnung. Denn sie zeigte Noah, dass die Flut überwunden, Gottes Zorn gegen die Menschen abgeklungen war und er Frieden mit den Menschen geschlossen hatte.


    Das kreisrunde Peace-Zeichen wurde 1958 vom englischen Künstler Gerald Holtom, als Emblem für einen britischen Protestmarsch gegen Atomwaffen, entwickelt. In dem Zeichen stecken zwei Buchstaben des Winkelalphabets, das früher in der Schifffahrt benutzt wurde: Der Buchstabe N für „Nuclear“ und D für „Disarmement“ und fordert somit die „atomare Abrüstung“. Gehalten werden diese zwei Buchstaben von einem Kreis, der die Welt symbolisiert. Zu Hunderten gingen die Menschen mit diesem Zeichen auf Plakaten und Fahnen auf die Straße, um für Frieden einzustehen. Die Bedeutung dieses Symbols entwickelte sich über die Zeit zu einer grundlegenden Anti-Kriegs-Haltung. Da Holtom seine Erfindung nicht eintragen ließ, entstanden im Lauf der Jahre die wildesten Theorien zum Ursprung des Symbols. Heute gewinnt es mehr denn je an Kraft und wird als Friedenssymbol auf der ganzen Welt verwendet.





„Ob Friedenstaube, Peace-Zeichen oder Peace-Hand: es ist die Geschichte hinter den Symbolen, die ihrer Bedeutung Ausdruck verleiht und die uns alle vereint.“
  • Auch die Peace-Hand ist heutzutage ein Zeichen für den Frieden. Dabei hat sich die Bedeutung über die Jahre gewandelt und wurde bereits für verschiedene Gesten genutzt. Ganz ursprünglich war es ein Zeichen, was der damalige britische Premierminister Winston Churchill 1941 gebrauchte, um die Alliierten im Kampf zu vereinen. Dabei symbolisierten die beiden Finger den Buchstaben V wie „Victory“, was „Sieg“ bedeutet. Einige Zeit später, in den 60er-Jahren, hatte sich die Hippie-Kultur das Symbol angeeignet und zu einem Begrüßungszeichen für ein friedliches Miteinander und Ausdruck der Hoffnung umgewandelt. Mit ihrer Friedensbewegung gegen den Vietnamkrieg trugen sie sowohl das kreisrunde Peace-Zeichen als auch die Peace-Hand um die Welt. Noch heute ist die Peace-Hand besonders in asiatischen Ländern ein beliebtes Symbol, das für Frieden und Glück steht.


    Um ein Zeichen der Solidarität und des Friedens zu senden und einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine zu leisten, haben unsere talentierten Zeichenschüler die Friedenssymbole neu interpretiert und diese auf unserem ikonischen Mug verewigt. Drei verschiedene Friedens-Dekore in Blau oder Gold zieren nun unsere beliebten Henkelbecher. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir als MEISSEN mit Ihnen gemeinsam für Frieden einstehen und ein Symbol der Hoffnung, das uns alle vereint, um die Welt tragen. Auch unser außergewöhnliches Wandbild „Friedentaube“ wurde neu interpretiert und ist Teil unserer Spendenaktion.


    Mit einer Spende von 20 % des Erlöses aus dem Verkauf dieser Mugs und unseren handgemalten Wandbildern an die „Nothilfe Ukraine“ des „Deutschen Roten Kreuzes“ möchten wir das Leid, was die Menschen in der Ukraine erfahren, etwas lindern.