Finden Sie den perfekten Schmuck für Sie
#Schmuckgeschichten

  • Schmuck zählt zweifelsohne zu den beliebtesten Geschenken - ob zu Weihnachten, zum Jahrestag oder anderen festlichen Anlässen. Ein zeitloses Präsent, das nicht nur die Eleganz und Einzigartigkeit der Trägerin betont, sondern auch tiefe Emotionen und unvergessliche Erinnerungen hervorruft. Schon in den frühen Jahren nach Gründung der Porzellanmanufaktur, wurde auch bei MEISSEN damit begonnen, die Herstellung von modischen Accessoires aus dem neu entdeckten Material zu fertigen – federführend durch den damaligen königlichen Hofjuwelier und Goldschmied Johann Jacob Irminger. Heute wie damals werden die Schmuckstücke in feinster Handarbeit gefertigt. Dabei verbinden sich klassische Motive und Dekore mit zeitgenössischer Formensprache zu einer einzigartigen Schönheit.

    Was Sie auf Ihrer Suche nach dem perfekten Schmuck-Geschenk für Sie beachten sollten: Den meisten Trägerinnen geht es bei Schmuck um viel mehr als um die ästhetische Schönheit. Vielmehr sind die modischen Accessoires ein Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit – Das heißt: Schmuck muss eine Geschichte erzählen! Und wer kann mehr Geschichte erzählen, als wir von der Porzellanmanufaktur MEISSEN? Entdecken Sie im Folgenden unsere Schmuckkollektionen.

    „1722 Swords“ Kollektion

    Die „Gekreuzten Schwerter“ sind das geschichtsträchtige Signet von MEISSEN. Im Jahre 1722 schlug der damalige Manufaktur-Inspektor Johann Melchior Steinbrück vor, die Schwerter des kursächsischen Wappens zu verwenden, um die Meissener Originale von anderen Stücken zu unterscheiden – ein ikonisches Markenzeichen und Versprechen für höchste Qualität, das bis heute auf jedes einzelne Porzellan aufgetragen wird. In der Schmuckkollektion „1722 Swords“ wurden eben diese Gekreuzten Schwerter aufgegriffen und auf verschiedene Art und Weise neu interpretiert. Ob als „1722 Swords Insignum“ mit edlem 750er Roségold Rahmen, „1722 Swords Pavé“ mit brilliantbesetztem 750er Weißgold oder klassisch schön als „1722 Swords Basic“.

    „Pearl Collection“

    Die Porzellanperlen der Pearl Collection sind wahre Meisterwerke der Meissener Handwerkskunst. Das Geheimnis ist die sogenannte Lüsterfarbe, welche tatsächlich eine der ältesten Farbrezepturen der Manufaktur darstellt - diese hat die Eigenschaft, dass sie das Licht perlmuttartig reflektiert und somit den schimmernden Glanz und die einzigartig farbliche Tiefe natürlich vorkommender Perlen nachstellt. Aber auch so bringt die Perle zahlreiche Mythen und Geschichten mit. Wussten Sie, dass die Perle einst der ägyptischen Königin, Kleopatra VII zum Sieg in einem Wettstreit um die teuerste Delikatesse verholfen hat, als sie diese in Essig auflöste und trank? Das kann mit unseren Porzellan-Perlen nicht passieren. Dennoch steht unser Perlen-Schmuck, sowohl als „Pearl Collection Pure White“ als auch als „Pearl Collection Lilac“ für Reichtum, Luxus und Vollendung.
"Ich mag es, wenn Schmuck eine Geschichte erzählt und wenn ich über das, was ich trage, sprechen kann.“
Niki Reed

  • „Bloom Collection“

    Was auch immer der Mensch erschafft, die Schönheit der Natur bleibt unübertroffen. Das dachte sich auch unsere Designerin Lena Hensel, als sie die einzigartigen Stücke der „Bloom Collection“ entwickelte. Jedes Schmuckstück beinhaltet ein anderes Teil aus Porzellan, welches die Entwicklung einer Lilie, von der ersten Knospe bis hin zur vollständig geöffneten Blütenpracht in edlem weißen Gold einfängt. Eine wundervolle Idee für wahre Schönheiten mit Charakter!

    Porzellananhänger

    Mit unseren Porzellananhängern machen wir es Ihnen nicht einfach, denn hier haben Sie die größte Vielfalt vor sich. Unsere Herzanhänger warten mit zahlreichen Dekoren, die garantiert auch das Lieblingsmotiv Ihrer zu beschenkenden Herzensperson abbildet und seine eigene Bedeutung mit sich bringt. Oder finden Sie unter unseren Tieranhängern ihr Lieblingstier? Für alle Sammler*innen haben wir zudem eine wunderschöne Reihe von Mops-Anhängern mit über sechzig verschiedenen Varianten. Auch der Mops bringt eine Geschichte mit sich: So wurde dieser von August dem Starken für seine Geliebte Anna Constantina, Reichsgräfin von Cosel, als Zeichen der Liebe in Auftrag gegeben.

    „1739 Royal Blossom“ Collection

    In dieser Kollektion fügen sich Anmut, Historie und wahre Liebe zusammen, wie in kaum einer anderen. So war es August der III., Kurfürst von Sachsen, König von Polen und Sohn von August dem Starken, der seiner geliebten Frau, die Kurfürstin von Österreich, eine ganz besondere Freude machen wollte. Als Zeichen seiner Liebe gab er 1739 Johann Joachim Kaendler den Auftrag, eine zarte Blüte aus weißem Gold zu kreieren. Die so entstandene Schneeballblüte, so filigran und grazil, finden Sie nun weiterentwickelt in unserer „1739 Royal Blossom“ Kollektion in vielen verschiedenen Varianten wieder – ob mit eingelassenem Saphir, Rubin oder Brillanten – Entdecken Sie eine ganz besondere Liebesgeschichte und erzählen Sie diese weiter.