
One Love – Ein Symbol für Frieden, Einheit und Inklusion. #OneLove
-
Wer kennt ihn nicht, den Kult-Song „One Love“ (auch bekannt als „One Love/People Get Ready“) des im Mai 1981 verstorbenen jamaikanischen Reggae-Sängers und Songwriters Bob Marley. Spätestens seit dem Eklat um die namensgleiche bunte Binde bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar sind der Song und seine Botschaft wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion gerückt. Der Text predigt vor allem Liebe und Einigkeit unter den Menschen auf der Welt. Die Kernbotschaft lautet, unsere Differenzen beiseite zu schieben und als Einheit zusammenzukommen. Bob Marley schrieb dieses Lied inmitten der Turbulenzen der jamaikanischen Wahlen im Dezember 1976, zu einer Zeit, in der die Karibikinsel politisch tief gespalten war und zum Teil bürgerkriegsähnliche Ausschreitungen erlebte. Wo immer er konnte rief Marley zu Frieden und Versöhnung auf. Unvergessen ist sein Auftritt 1978 beim One Love Peace Concert in Kingston, bei dem Bob Marley den jamaikanischen Premierminister Michael Manley und seinen politischen Kontrahenten auf die Bühne bat und zum öffentlichkeitswirksamen Händedruck bewegte. Die Anhänger beider Parteien stellten die gewalttätigen Auseinandersetzungen daraufhin weitgehend ein.
Dass einer von Bob Marleys Songs und die damit verbundene Friedensbotschaft derzeit im Mittelpunkt gesellschaftlicher und kultureller Auseinandersetzungen stehen, ist mehr als paradox. „Ein Symbol für Frieden, Einheit und Inklusion, das spaltet. Ein Stück Stoff, das die Verbände und Teams zerreißt, die an der Weltmeisterschaft 2022 teilnehmen“, schreibt treffenderweise die französische Zeitung „Le Monde“. Noch dazu bei einem Sportevent, das eigentlich verbinden und Grenzen überwinden sollte. Bei einem Weltereignis, das zeigen sollte, dass alle im Fußball mindestens eines gemeinsam haben: ihre Liebe zu diesem Spiel. Bob Marley war selber zeit seines Lebens großer Fußball-Fan. Unzählige Fotos zeugen von seiner Leidenschaft für das runde Leder, zeigen ihn als jungen Mann beim Dribbling auf der Straße und beim Spiel mit Freunden. Mehr als einmal hatte er überlegt seine Karriere als Reggae-Musiker an den Nagel zu hängen und stattdessen Fußballprofi zu werden. Selbst dieser Hintergrund und der Umstand, dass für die Armbinde explizit nicht die Regenbogenfarben der LGBTQ+-Bewegung gewählt wurden, sondern eine merklich neutralere Variante, konnten den Eklat und die politischen Auseinandersetzungen nicht aufhalten.
“Football is a whole skill to itself. A whole world. A whole universe to itself. Me love it because you have to be skilful to play it! Freedom! Football is freedom.”
Bob Marley
Bob Marley
-
Umso wichtiger ist es MEISSEN, mit den neuen „OneLove“ Mugs ein Zeichen für Diversität und Toleranz zu setzen, gegen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung jeglicher Art. Die „OneLove“ Mugs sind ein Statement der Porzellanmanufaktur für eine „bunte Welt“, für Freiheit, gegenseitigen Respekt und ein friedvolles Miteinander.
Das Set besteht aus zwei Henkelbechern der Form „Berlin“ mit den Schriftzügen „OneLove“ und dem Slogan der Manufaktur „This is MEISSEN“, jeweils in den Farben der Regenbogenflagge. Ob für Sie selbst oder zum Verschenken an Freunde, Bekannte und Familie – setzen Sie mit uns ein Zeichen, ganz im Sinne von Bob Marley:
OneLove. Let's get together and feel all right!
