Meissener Sammelleidenschaft
#alleskomplett

  • Sammeln ist doch eines der schönsten Hobbys! Es schenkt einem eine spannende Aufgabe, die einen in manchen Fällen das ganze Leben begleiten kann. Kaum etwas Anderes spiegelt die Vorlieben und Interessen des Hobbyisten so sehr wider. Es lädt zum Träumen ein, wenn es um die seltensten Stücke geht oder verbindet mitunter sogar Menschen, die sich sonst nie begegnet wären. Ein Hobby, das nicht nur Sammlerstücke mit unzähligen Geschichten beherbergt, sondern auch unbezahlbare persönliche Erinnerungen rund um diese erschaffen kann.

    Seit Urzeiten spielt das Sammeln eine zentrale Rolle im menschlichen Dasein. Ursprünglich diente es zwar hauptsächlich der puren Lebenserhaltung – doch bereits unsere Vorfahren von vor etwa 40.000 Jahren hatten wohl schon ein Auge für die schönen, wertvollen Kostbarkeiten, die sie ohne weiteren Zweck in Höhlen ansammelten. Ab dem Mittelalter und darüber hinaus diente das Sammeln der Demonstration von Reichtum und Macht, wobei königliche und noble Sammlungen oft seltene und wertvolle Stücke aus aller Welt beinhalteten. Eines der naheliegendsten Beispiele ist vermutlich die Sammelleidenschaft von August dem Starken - Porzellan-Enthusiast und Gründer der heutigen Porzellan-Manufaktur MEISSEN. Zeit seines Lebens umfasste seine Porzellansammlung mehr als 35.000 Einzelstücke aus China, Japan und natürlich Meißen. Doch mit der Zeit entwickelte sich das Sammeln zu einer zugänglicheren und vielfältigeren Tätigkeit, die sämtliche Gesellschaftsschichten erreichte.

    Den begeisterten Sammlern bringt es jede Menge Freude, eine Sammlung zu beginnen, zu führen und im Laufe der Zeit Stück für Stück auszubauen. Was gesammelt wird, ist dabei so vielfältig wie das Leben selbst und hat seinen Ursprung in zahlreichen Dingen - Über die Faszination von Allerlei rund um das historische Weltgeschehen, die Begeisterung einer bestimmten Marke, der Vorliebe einer ganz speziellen Tierart oder einfach aus Freude am Sammeln.

    Eine beliebte Sammelserie von MEISSEN ist beispielsweise die „Affenkapelle“. Fans lieben diese Serie aus verschiedenen Gründen. So wurde diese in Ihrer ersten Ausführungen von dem bedeutenden Modelleur Johann Joachim Kaendler höchstpersönlich kreiert. Zudem greift die Serie zu Ihrer Entstehungszeit den aktuellen Trend der Zeit rund um das Sujet der Singerie auf – also Affen, die in menschlicher Kleidung ihre Vorbilder auf humoristische Art und Weise nachahmten und parodierten. Bis heute hat die Eleganz der Figuren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.
„Sammler sind glückliche Menschen.“
Johann Wolfgang von Goethe
  • Mit der „Tierkinder“ Sammelserie präsentiert MEISSEN insgesamt fünfzehn detailreich ausgearbeitete Miniaturen, die sich von der Meissener Tradition naturalistischer Tierdarstellungen lösen. Stilisiert-verniedlichend erhalten die Tierformen in den Malerwerkstätten eine von Hand aufgetragene Staffage in zurückhaltenden Pastelltönen. Charakteristische Züge von Affe, Hase, Katze oder Hund werden dabei in feinen Pinselstrichen hervorgehoben – eine partielle Staffage, die in künstlerischen Dialog mit dem glasigen Schimmer und dem strahlenden Weiß des Meissener Porzellans tritt.

    Bei MEISSEN hat der Mops eine lange Tradition. Bis heute ist die Begeisterung für diese Hunderasse ungebrochen, weshalb wir den beliebten Haustieren eine eigene Tieranhänger-Kollektion mit über sechzig verschiedenen Varianten gewidmet haben. Basierend auf der Originalform aus dem 18. Jahrhundert werden die zahlreichen Dekore der verschiedenen Varianten des Mops-Anhängers einzeln mit viel Liebe handbemalt. So ist jedes Stück nicht nur perfekt als beeindruckend schöne Statement-Kette geeignet, sondern lässt sich auch wunderbar sammeln.

    Manchmal macht es auch einfach Freude, Sammlungen anzuschauen und zu bewundern. In über 310 Jahren MEISSEN haben einige wertvolle Stücke aus dem „Weißen Gold“ die Manufaktur verlassen, die heute Teil von atemberaubenden Sammlungen sind. Eine große Auswahl der historischen Stücke davon ist im MEISSEN Porzellan-Museum in der Erlebniswelt MEISSEN zu finden. Erleben Sie MEISSEN in all seinen Facetten und lassen Sie sich von dem Zauber des „Weißen Goldes“ verführen – vielleicht entdecken Sie sogar die Leidenschaft, um Ihre eigenen MEISSEN Sammlung zu beginnen.