
Maritime Dekore -
Eine Welt der Sehnsucht und Faszination
-
Farbenprächtige Korallenausschnitte, detailreich ausgearbeitete Feuerfisch- und Quallenskulpturen, verwunschene Unterwasserwelten in leuchtender Blaumalerei: Seit jeher lassen sich Meissener Künstler von den ozeanischen Tiefen und faszinierenden Unterwasserwelten inspirieren. Ob als originäre Neuschöpfung, Wiederauflage oder Interpretation historischer Motive, kaum ein anderes Genre bietet eine solche Vielfalt fabelhafter Dekore, Formen und Malereien, das darauf wartet, von Liebhabern erhabenen Kunsthandwerks entdeckt zu werden. Tauchen Sie ein in diese bezaubernde Welt und genießen Sie das Flair maritimer Leichtigkeit in ihrem eigenen Zuhause.
Voller Romantik und Sehnsucht lässt die Kollektion „MEISSEN Blue Treasures“ ein Motiv von Otto Eduard Voigt aus dem späten 19. Jahrhundert in neuem Glanz erstrahlen. Wie von sanften Wellen und einer Meeresbrise geleitet, fangen die fließenden Pinselstriche eine faszinierende Unterwasserwelt auf Tellern, Vasen und Gefäßen in leuchtender Blaumalerei ein. Die monochrome Maltechnik ist eine der ältesten der Manufaktur und bedarf jahrelanger Erfahrung und höchster Präzision von spezialisierten Blaumalern.
In geübten Pinselstrichen werden die bewegten Motive – Hummer, Seepferdchen, Muscheln und verschiedenste Fische – auf das noch unglasierte Porzellan appliziert und durch mehrfaches Auftragen schattiert und zum Leben erweckt. Korrekturen sind dabei nicht möglich, da die Farbe sofort in den Scherben einzieht. Im zweiten Brand erstrahlt die Malerei unter schützender Glasur dann schließlich im charakteristischen Kobaltblau. Ein gestalterischer Aufwand, der sich nicht nur ästhetisch, sondern auch ganz praktisch lohnt: alle Teile der Kollektion sind dank Unterglasurmalerei spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet und bedenkenlos stapelbar – perfekt, um auch im alltäglichen Gebrauch und eigenen Interieur ein maritim sommerliches Ambiente einziehen zu lassen. Ob als kohärente Tafel oder im zutiefst persönlichen Mix & Match Stil.
„Wie von sanften Wellen und einer Meeresbrise geleitet, fangen die fließenden Pinselstriche der maritimen Dekore eine faszinierende Unterwasserwelt auf Tellern, Vasen und Gefäßen in leuchtender Blaumalerei ein und lassen maritim sommerliches Ambiente im eigenen Interieur einziehen.“
-
Höhepunkt dieser Kunst bilden die exklusiven Vasen und Wandschalen der Limitierten Meisterwerke. Mit ihnen weitet sich der Blick Meissener Blaumaler von Detailausschnitten auf eine gesamte szenische Unterwasserwelt, in der ein Schwarm treibender Fische, eine Gruppe von Seepferdchen mit sanften Bewegungen durch ihr Universum schweben, zwischen Seegräsern und Algen tänzeln und die sorgenfreie Leichtigkeit maritimen Lebensgefühls in jedes zuhause herbeizaubern.
Exotische Korallenbewohner hingegen sind der Fokus der maritimen Wandteller-Serie von Andrea Mauersberger. Die Meissen Künstlerin kombiniert darin erstmals eine traditionsreiche Technik, die Aufglasurmalerei, mit modernem Malstil auf den klaren, minimalistischen Formen des "MEISSEN® Cosmopolitan" Service und fängt die farbenprächtigen Meeresbewohner in all ihrer einzigartigen Schönheit ein. Glanzlichter in den Augen, einfallendes Licht, das sich auf dem Schuppenkleid reflektiert, Farben und Schattierungen, die sich mit der Bewegung verändern – in diesen einzigartigen Malereien der Limited Edition kommt die faszinierende Fauna türkiser Tiefen in erhabenem Kunsthandwerk für die Ewigkeit zum Ausdruck und bietet einzigartige Dekorationsideen für Ihr zuhause.
Geschmeidig, sanft, fast schon hypnotisierend präsentieren sich die Meeresfiguren des Meissener Künstlers Max Hagstotz, der mit „Qualle“, „Feuerfisch“ und „Walhai“ die Möglichkeiten der Porzellangestaltung vollends ausreizt. Geschwungene Formen, filigrane Durchbrüche und strukturelle Details interagieren dabei auf spannungsgeladene Art miteinander und leiten den Blick des Betrachters immer weiter, um die Figur in ihrer vollkommenen Pracht zu ergründen. In dieser Tradition Meissener Formgestaltung tritt Hagstotz das Erbe des Meissener Meistermodelleurs Johann Joachim Kaendler an. Seine barocken Großplastiken von maritimen Vögeln wie „Pelikan“, „Reiher“ und „Schwan“ begründeten vor über 300 Jahren das internationale Renommee der neugegründeten Manufaktur und können bis heute Dank weltweit einzigartigen Archivs als Teil der Meissen Exklusiv-Kollektion detailgetreu reproduziert und bewundert werden. Das strahlende Weiß Meissener Porzellans setzt gerade vor dunklen Blau- und Aquatönen maritim inspirierter Interieurs stilvolle Akzente und hinterlässt einen bleibenden Eindruck, der seinesgleichen sucht.
