
Jahresrückblick 2024
#MEISSENMOMENTS
-
Was für ein Jahr war 2024 doch für MEISSEN! Zahlreiche bedeutende Ereignisse haben das Jahr unvergesslich gemacht. Wie im Fluge verging diese Zeit, vollgepackt mit Momenten, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Jetzt, da wir uns dem Jahresende nähern, ist es an der Zeit, die strahlenden Höhepunkte zu reflektieren, die das Jahr 2024 für die Porzellanmanufaktur MEISSEN so besonders gemacht haben.
2024 war für MEISSEN ein Jahr, das von Innovation und Kunsthandwerk nur so glänzte, zugleich aber auch im Zeichen des Drachens stand. Im chinesischen Jahr des Drachen ließen wir uns von dessen Symbolkraft leiten, um unsere kreativen Pfade neu zu definieren. Die Neuinterpretation des klassischen Ming-Drachen durch unsere Produktdesignerin Zhuoyu Hou, der Glücksdrache, wurde zum zentralen Element unserer Kommunikation und prägte entscheidend das Design unserer Produkte. Dieser fand seinen Platz in der Tisch- & Tafel- Kollektion „VITRUV Glücksdrache“, den innovativen „MEISSEN2Go“ Coffee to go Bechern sowie den Henkelbechern unserer „The MEISSEN Mug Collection“. Der Glücksdrache symbolisiert in damit in diesem Jahr bei MEISSEN die kraftvolle Verschmelzung unserer tief verwurzelten Traditionen mit modernem Zeitgeist.
Ende April öffnete MEISSEN seine Türen und gewährte zahlreichen Besuchern einen einzigartig tiefen Einblick hinter die Kulissen der ersten Porzellanmanufaktur Europas, wie es nur beim Tag der offenen Tür möglich ist. Über 7.000 Gäste ergriffen diese einmalige Gelegenheit, auf eigene Faust oder im Rahmen geführter Touren die vollständige Authentizität der realen Manufakturumgebung zu erkunden und jeden noch so kleinen Winkel zu entdecken. Sie tauschten sich mit unseren passionierten Manufakturisten aus und drangen tief in das Geheimnis des „Weißen Goldes“ ein. Der Tag war reich an Höhepunkten, darunter fesselnde Vorträge und ein vielfältiges Programm sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, das allen Besuchern unvergessliche Momente bescherte.
Ein Highlight des Tages der offenen Tür war unsere Aktion „MEISSEN Leidenschaft, die unter die Haut geht“! In Zusammenarbeit mit dem Tattoo-Studio STICHCODE boten wir die Möglichkeit, sich die Gekreuzten Schwerter – das berühmte Markenzeichen und Echtheitssiegel von MEISSEN – tätowieren zu lassen und so eine dauerhafte Verbindung zu unserer Geschichte, der Marke oder der Region zu schaffen. Den Auftakt machten unser Geschäftsführer Tillmann Blaschke und der Radio-Dresden-Moderator André Hardt. Angesichts der großen Beliebtheit dieser Aktion wurden im Laufe des Jahres weitere Termine angeboten – und wir sind noch lange nicht am Ende.
„Das Jahresende ist weder ein Ende noch ein Anfang, sondern ein Weitergehen, mit all der Weisheit, die uns die Erfahrung bringt.“
-
Das Jahr 2024 war bei MEISSEN auch das Jahr des Kaffees. Unter dem Motto „Coffee with Style“ hoben wir den Genuss bei Tisch & Tafel auf ein völlig neues Level, das perfekt auf die aktuellen Nutzerbedürfnisse zugeschnitten ist, ohne den Kern unserer Marke zu verlieren. Unsere einzigartigen „MEISSEN2Go“-Coffee to go Becher aus Porzellan mit Dekoren aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte brachten luxuriösen Genuss auf die Straßen. Zudem erfuhr unsere beliebte „The MEISSEN Mug Collection“ ein großes Update: So gibt es nun den klassischen Henkelbecher der Form „Berlin“ auch in XXL als Big Mug – mit einem Füllvolumen von ganzen 500 ml / 16,9 fl. oz. – perfekt für den ganz großen Genuss.
Der BIG BANG in 2024 ist ohne Zweifel die Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Künstler Michael Moebius. In der MEISSEN x Michael Moebius „Legends Blowing Bubbles – Collection“ fusionierte moderne Pop Art mit über 300 Jahren MEISSEN-Kunsthandwerk und ließ die Ikonen Marilyn Monroe und Audrey Hepburn in „Weißem Gold“ erstrahlen. Innerhalb von 15 Monaten traditioneller Handarbeit entstand die erste von zehn Porzellan-Büsten der Pop-Ikone, komplettiert mit einer Kaugummiblase aus Glas der renommierten Moser Glasmanufaktur. Inspiriert wurde diese Büste durch Michael Moebius‘ berühmte Bubblegum-Serie, die verspielte Porträts bekannter Persönlichkeiten darstellt. Diese Porträts, insbesondere jenes von Marilyn Monroe sowie von Audrey Hepburn aus ‚Frühstück bei Tiffany‘, zierten nicht nur die Henkelbecher unserer „The MEISSEN Mug Collection“, sondern bereicherten später im Jahr auch unsere Kollektion mit zwei exquisiten Christbaumkugeln.
Welches war Ihr persönliches MEISSEN-Highlight im Jahr 2024? Wir haben zahlreiche fantastische Momente erlebt, von beeindruckenden Veranstaltungen wie unserer Hausmesse bis zur feierlichen Eröffnung der Porzellanterrasse - und nicht zu vergessen unsere inspirierenden Partnerschaften mit Marken wie Westwing, MÜHLE Rasurkultur, BOTEANICALS und der Silbermanufaktur Quandt. Es gäbe noch so viel mehr zu erwähnen, doch der Raum dafür ist begrenzt. Wir blicken mit größter Vorfreude auf ein weiteres Jahr voller außergewöhnlicher Ereignisse und kreativer Kooperationen in 2025.
