Die Geschichte des Kaffees
#coffeewithstyle

  • Für manch einen ist es das Lebenselixir, für andere ein symbolträchtiges Ritual. Ob früh am Morgen, nachmittags zum Kuchen oder den ganzen Tag über – ob unterwegs aus dem Coffee to Go Becher oder zu Hause oder im Büro aus dem Lieblings-Henkelbecher genossen. Die Rede ist von Kaffee, einem Getränk, das wir heute fast wie selbstverständlich konsumieren, doch dessen Wurzeln tief in einer reichhaltigen und vielschichtigen Geschichte verankert sind.

    Die Reise des Kaffees beginnt in den äthiopischen Hochländern, wo Legenden zufolge ein Ziegenhirte namens Kaldi bemerkte, dass seine Ziegen nach dem Verzehr von roten Beeren von einem bestimmten Busch überaus lebhaft wurden. Dies führte zur Entdeckung der Kaffeekirsche. Die tatsächlichen historischen Beweise für Kaffee als Genussmittel führen uns ins 15. Jahrhundert, wo er in den Sufi-Klöstern des Jemens verbreitet wurde. Hier wurden die Kaffeebohnen erstmals geröstet und gekocht, um einen trinkbaren Sud zu schaffen – die Geburtsstunde des Getränks, das wir heute als Kaffee kennen.

    Im 16. Jahrhundert erreichte der Kaffee Ägypten, Persien und die Türkei, wo er schnell zum integralen Bestandteil der öffentlichen und privaten Gastfreundschaft wurde. Die erste Kaffeehäuser, bekannt als „Kaveh Kanes“, wurden in Istanbul eröffnet und wurden zu Zentren der sozialen Aktivität und des intellektuellen Austauschs. Kaffee galt als das „Wein des Islams“ und wurde zunehmend in religiösen Ritualen eingesetzt, um die Nachtwache zu unterstützen und die Meditation zu fördern.

    Der Weg des Kaffees nach Europa begann im 17. Jahrhundert durch den Handel im Mittelmeer. Venedig spielte eine Schlüsselrolle bei der Einführung von Kaffee in Europa, und bald darauf öffnete das erste Kaffeehaus 1645 in Italien seine Türen. Kaffee wurde zunächst von der katholischen Kirche skeptisch betrachtet, doch nachdem Papst Clemens VIII. den Kaffee als christlich erklärte, gewann das Getränk schnell an Popularität in ganz Europa.
„Ich glaube nicht, dass der Mensch viel schafft, weil er clever ist, sondern weil er Daumen hat, um sich Kaffee zu machen.“
Flash Rosenberg
  • In den folgenden Jahrzehnten entstanden Kaffeehäuser in England, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden, die zu Treffpunkten für Philosophen, Schriftsteller und Künstler wurden. Diese Etablissements, bekannt als „Penny Universities“ aufgrund des Eintrittspreises eines Pennys, ermöglichten es Menschen, über aktuelle Nachrichten und Ideen zu diskutieren. Kaffee spielte eine entscheidende Rolle in der Aufklärung in Europa und förderte eine Kultur der Diskussion und des Ideenaustauschs, die bis heute in Cafés auf der ganzen Welt spürbar ist.

    Mit dem Aufstieg der industriellen Revolution und der kolonialen Expansion Europas wurde Kaffee zu einem der wichtigsten Handelsgüter. Große Kaffeeplantagen entstanden in der „neuen Welt“, insbesondere in Brasilien, wo das ideale Klima eine massive Produktion ermöglichte. Im 19. Jahrhundert wurde Brasilien zum größten Kaffeeproduzenten der Welt, eine Position, die das Land bis heute innehat.

    Der moderne Kaffeekonsum hat sich weit von seinen bescheidenen Anfängen entfernt. Heute ist Kaffee ein globales Phänomen, das in zahlreichen Varianten von Espresso bis Cappuccino reicht. Die Einführung von Instantkaffee im 20. Jahrhundert und die jüngsten Innovationen in der Kaffeezubereitung, wie Kapselsysteme und spezialisierte Kaffeemaschinen, zeigen die anhaltende Evolution dieses Getränks. Darüber hinaus hat die Dritte Kaffeewelle zu einem erhöhten Bewusstsein für die Herkunft des Kaffees, die Methoden des Anbaus und den Einfluss auf die Umwelt geführt.

    Und wie genießen Sie heutzutage Ihren Kaffee am liebsten? Sind Sie der Typ „Mehr ist Mehr“ und bevorzugen große Becher, wie unsere Big Mugs oder genießen Sie Ihren Kaffee lieber unterwegs im Coffee to Go Becher? Trinken Sie ihn als belebenden Espresso zum Nachmittag? Oder ist es Ihnen vor allem wichtig, Ihren Kaffee besonders stilvoll zu trinken? Erleben Sie mit MEISSEN stilvolle Genussmomente ganz wie es Ihnen gefällt.