Design made by MEISSEN
#lindtxMEISSEN

  • Liebe Lena (Leiterin Produktdesign), wieso bist du Designerin geworden und was macht die Arbeit bei MEISSEN für dich so besonders?


    Meine Faszination für Farben und die Sehnsucht, etwas zu gestalten, hat mich ursprünglich zur Kunst geführt. Porzellandesign habe ich dann in einem Masterstudium vertieft – die Anwendbarkeit, das methodische Arbeiten und das vermittelnde Denken zwischen Unternehmen und Gesellschaft fand ich höchst spannend. Mir liegt Teamarbeit und herausfordernde Fragestellungen: Was braucht MEISSEN für die Zukunft? Mit was können wir die Menschen für das lebendige Kulturgut MEISSEN begeistern? Wie können Farbtrends, aber auch gesellschaftliche Veränderungen in die Porzellangestaltung eingebunden werden? In Meissen befinden wir uns im perfekten Spannungsfeld zwischen künstlerischer Schöpfung und der Frage, was die Menschen beschäftigt und wie wir ihr Leben bereichern können.


    Was hat dich bei der Entwicklung des Lindt x MEISSEN „Sweet Exotics“ Dekores inspiriert?


    Für die Kooperation mit Lindt habe ich mich von Meissener, auf die Naturforscherin und Zeichnerin Maria Sybilla Merian zurückgehenden Dekoren inspirieren lassen. Merian war eine faszinierende und mutige Frau, die ihrer Zeit weit voraus war und die mit ihrem Gesamtwerk die Porzellanmalerei in Meissen seit dem 18. Jhd. maßgeblich inspiriert und beeinflusst hat. Wir haben für das „Sweet Exotics“ Dekor nun mit einer Neuinterpretation dieser Malerei eine strahlend exotische, auch der Herkunft der Schokolade Tribut zollende Welt von Dekor, aber darüber hinaus auch Inszenierung geschaffen.


    Was macht das „Sweet Exotics“ Dekor für dich so besonders? Und was ist dein Lieblingsstück der Lindt x MEISSEN Serie?


    Ich liebe gerade das Zusammenspiel aller Farben dieser ausgewählten Motive, die eine sehr schöne und sinnliche Modernität ergeben. Das Blau der Iris, das Purpur des Granatapfels, das leuchtende Gelb der Kakaobohne im Zusammenspiel mit dem edlen Weiß und Gold – der Reiz dieses Dekors liegt für mich in der Gesamtkomposition, den funkelnden Farben und der daraus strahlenden Lebensfreude. Das handbemalte Service ist ganz besonders edel geworden, in jedem Detail ein Kunstwerk!




"Meine Faszination für Farben und die Sehnsucht, etwas zu gestalten, hat mich ursprünglich zur Kunst geführt."
Lena Hensel
  • Wie lange dauert die Entwicklung eines solchen Dekores von der ersten Idee bis zum finalen Produkt?


    An Lindt x MEISSEN haben wir insgesamt 1,5 Jahre gearbeitet. Der Designprozess ist natürlich schon früher abgeschlossen, aber auch die handwerkliche Umsetzung haben wir begleitet bis alles perfekt war.


    Wenn du das Verpackungsdesign für ein anderes Lindt-Produkt machen könntest, welches wäre das und warum?


    An Ostern gibt es für mich und meine Kinder jedes Jahr den ikonischen Lindt Osterhasen und da strahlen nicht nur Kinderaugen, also wäre das natürlich ein absoluter Traum!


    Lieber Maurice (Leiter Produktmanagement), warum habt ihr euch für MEISSEN® Cosmopolitan als Serviceform für das „Sweet Exotics“ Dekor entschieden?


    MEISSEN® Cosmopolitan verkörpert die moderne Tisch- und Tafelkultur in Perfektion. Das geradlinige Design und die Eleganz der einzelnen Artikel machen es zu einem unvergleichlichen Erlebnis auf dem gedeckten Tisch. Die moderne Formensprache ist somit die ideale Basis für die traditionelle Malerei nach Merian und das perfekte Service für unsere außergewöhnliche Kooperation mit Lindt Hochfein.


    Liebe Lena, Lieber Maurice, was ist eure Lieblingsschokolade von Lindt?

    Lena: Ich liebe die Lindt Excellence Tafeln mit besonders viel Kakao – wir haben immer davon etwas Zuhause :)

    Maurice: Für mich ist die Edelbitter Mousse Chocolade Trüffel ein Genuss! Dazu einen schöne Tasse Kaffee – die perfekte Auszeit.