Die Blume des Jahres 2022

  • Auf den ersten Blick vielleicht etwas unscheinbar, aber umso bedeutender in ihrer symbolischen Botschaft, wurde die Vierblättrige Einbeere Blume des Jahres 2022. Mit ihren vier sattgrünen, spitz zulaufenden Blättern und einer filigranen Blütenform, steht sie in verschiedenen Bundesländern Deutschlands bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen. Die Einbeere bildet nur eine einzige blau-schwarze Beere pro Pflanzentrieb aus, was ihre Vermehrung sehr begrenzt.

    Die „Loki Schmidt Stiftung“ in Hamburg, die diese Blume auserkoren hat, möchte mit dieser Wahl nicht nur auf die bedrohten Wildpflanzen aufmerksam machen, sondern auch auf den Schutz der alten, naturnahen und wilden Wälder verweisen. Den Pflanzen und Tieren soll langfristig ein natürlicher und unberührter Lebensraum sowie Zeit, um sich auszubreiten, ermöglicht werden. Denn diese Mischwälder beherbergen viele alte und dicke Laubbäume, wie Buchen und Eichen, mit einem geschlossenen Blätterdach. Das macht sie zu einem der artenreichsten Lebensräume unserer Landschaft, was in Deutschland für knapp fünf Prozent der Wälder zutrifft und freie Entfaltung für die Lebewesen bedeutet.

    Die Natur mit ihren Wiesen, Wäldern und Feldern bietet für uns alle Ruhe, Erholung, Energie- und Inspirationsquelle. Aber ganz besonders MEISSEN Künstler betrachten ihre Umgebung mit anderen Augen. Sie entdecken darin neue außergewöhnliche Formen, malerische Feinheiten und natürliche Unebenheiten, die sie in ihren Werken verwirklichen – und das seit 1710. Es ist beinahe unglaublich wie viele Zeichnungen, Dekore und Formen sich über die Jahrhunderte angesammelt haben. Unter den 6.000 verschiedenen Dekoren befinden sich zahlreiche Dekore artengeschützter Pflanzen. Ein Fundus in detailgetreuen Darstellungen, welche ein Stück Geschichte schreiben. Denn auf der Grundlage dieser wertvollen botanischen Zeichnungen in unseren Archiven wird das kulturelle Erbe auch für die Zukunft bewahrt.




„MEISSEN bewahrt mit seiner einzigartigen Handwerkskunst das kostbare Kulturgut unserer Flora und Fauna.“
  • Nutzen Sie die Schönheiten der Natur, die in einem handgemalten Dekor auf weißem Gold oder in plastischen Figuren verewigt sind, um Ihr Interieur gekonnt in Szene zu setzen.

    Passend zur Jahreszeit können Sie sich mit ein paar grünen Zweigen und wundervollen Handmalereien das Frühjahr ins Wohnzimmer holen. Das zarte Leberblümchen, welches auch zu den artengeschützten Pflanzen gehört, erstrahlt im Stil der Aquarellmalerei in Pastelltönen auf dem weißen Porzellanosterei. Kombinieren Sie es mit Ostereiern anderer Dekore der Natur, wie dem Rotkehlchen, Schmetterling oder Veilchen. Für einen inspirierenden Frühlingsstrauß fügen sich auch unsere Miniatur-Glocken harmonisch in das Bild ein. Die violette Glockenblume sowie der Liguster mit dem gelben Schmetterling sind dezente Blickfänge und ein Zeugnis Meissener Handmalerei.

    Eine Hommage an die Bewohner des Waldes sind unsere Vogelfiguren wie die Kohlmeise, der Gimpel oder zitronengelbe Goldammer. Sie verleihen dem Raum Lebendigkeit und finden an verschiedenen Orten einen wirkungsvollen Platz. Neben dem Frühlingsstrauß untermalen sie das naturverbundene Arrangement und auf Ihrer Tafel sind sie ein Detail, dass Ihre Dekoration zum Leben erweckt.

    Mit unserer Handwerkskunst bringen Sie nicht nur ein Stück Natur in Form von farbenfrohen Accessoires in Ihr Zuhause, sondern auch ein besonders nachhaltiges Porzellan. Denn wie vor mehr als dreihundert Jahren entstehen unsere Porzellane aus natürlichen Materialien nach höchsten Standards, mit Kaolin aus unserem eigenen Bergwerk, an einem einzigen Ort – der Porzellanmanufaktur Meissen.

    Gestalten Sie Ihr Zuhause mit nachhaltigen Porzellanen und floralen Dekoren zu Ihrer ganz persönlichen Inspirationsquelle.