Unikat Wandteller Tamara driving in Zürich
X
beschreibung & details
-
Kostenloser Standardversand bis 31.08.25
-
Sparen Sie jetzt 5€ an Versandkosten
-
Express Versand Deutschland ab 15€
Weitere Hinweise zu Versandoptionen und Lieferzeiten finden Sie hier.
Der Wunschlisten Name ist bereits vorhanden.
beschreibung
Dieser moderne Wandteller aus feinem Meissener Porzellan ist ein ausdrucksstarkes Unikat mit zeitgenössischer Bildsprache.
Die Künstlerin Irina Polin, bekannt für ihre Auseinandersetzung mit Erinnerung und Identität, zeigt eine Momentaufnahme einer jungen Frau, welche in Gedanken versunken scheint. Ihr nachdenklicher Blick und die Abendstimmung verschmelzen zu einer atmosphärischen Szene voller Ruhe und innerer Einkehr.
Das Gesicht der Frau ist in feinen, zurückhaltenden Linien auf den Meissner Wandteller gemalt, während sich die braunen Haare, die schwarze Jacke und der lilafarbene Hintergrund in schwungvollen, kraftvollen Pinselstrichen deutlich abheben.
Das Malen auf Porzellan stellt nicht nur für die Künstlerin Irina Polin eine besondere Herausforderung dar: Die glatte, nicht saugende Oberfläche erfordert höchste Präzision und kontrollierte Pinselstriche, da jeder Fehler kaum korrigierbar ist. Zudem muss die Farbe so aufgetragen werden, dass sie den hohen Temperaturen während der mehrmaligen Brennvorgänge standhält, ohne an Klarheit oder Intensität zu verlieren. Dieses anspruchsvolle Handwerk verlangt von der Künstlerin nicht nur technisches Können, sondern auch Geduld und ein feines Gespür für Material und Farbe.
Das im Jahr 2010 entstandene Werk wurde in reiner Handarbeit gefertigt und misst 46 Zentimeter im Durchmesser bei einer Tiefe von nur 3 Zentimetern. Es besitzt eine ausgeprägte Präsenz im Raum, bleibt dabei jedoch zurückhaltend genug, um sich harmonisch in verschiedenste Interieurs einzufügen. Seine quadratische Gestaltung verstärkt zusätzlich die Wirkung von Farbe, Licht und Reflexion.
Mit über 300 Jahren meisterhafter Handwerkskunst verbindet dieses Meissener Kunstwerk traditionelle Perfektion mit einer tiefgründigen, emotionalen Geschichte - ideal für Sammlerinnen und Sammler, die Porzellan als Ausdruck von Kunst und Erzählung schätzen
Die Künstlerin Irina Polin, bekannt für ihre Auseinandersetzung mit Erinnerung und Identität, zeigt eine Momentaufnahme einer jungen Frau, welche in Gedanken versunken scheint. Ihr nachdenklicher Blick und die Abendstimmung verschmelzen zu einer atmosphärischen Szene voller Ruhe und innerer Einkehr.
Das Gesicht der Frau ist in feinen, zurückhaltenden Linien auf den Meissner Wandteller gemalt, während sich die braunen Haare, die schwarze Jacke und der lilafarbene Hintergrund in schwungvollen, kraftvollen Pinselstrichen deutlich abheben.
Das Malen auf Porzellan stellt nicht nur für die Künstlerin Irina Polin eine besondere Herausforderung dar: Die glatte, nicht saugende Oberfläche erfordert höchste Präzision und kontrollierte Pinselstriche, da jeder Fehler kaum korrigierbar ist. Zudem muss die Farbe so aufgetragen werden, dass sie den hohen Temperaturen während der mehrmaligen Brennvorgänge standhält, ohne an Klarheit oder Intensität zu verlieren. Dieses anspruchsvolle Handwerk verlangt von der Künstlerin nicht nur technisches Können, sondern auch Geduld und ein feines Gespür für Material und Farbe.
Das im Jahr 2010 entstandene Werk wurde in reiner Handarbeit gefertigt und misst 46 Zentimeter im Durchmesser bei einer Tiefe von nur 3 Zentimetern. Es besitzt eine ausgeprägte Präsenz im Raum, bleibt dabei jedoch zurückhaltend genug, um sich harmonisch in verschiedenste Interieurs einzufügen. Seine quadratische Gestaltung verstärkt zusätzlich die Wirkung von Farbe, Licht und Reflexion.
Mit über 300 Jahren meisterhafter Handwerkskunst verbindet dieses Meissener Kunstwerk traditionelle Perfektion mit einer tiefgründigen, emotionalen Geschichte - ideal für Sammlerinnen und Sammler, die Porzellan als Ausdruck von Kunst und Erzählung schätzen
produktdetails
Art-Nr.:
63C005-U4372-1
Designer / Künstler:
Irina Polin
Entstehungsjahr:
2010
Limitierung:
Unikate
Materialien:
porzellan
Höhe:
46 cm
Tiefe:
3 cm
Durchmesser:
46 cm
Gewicht:
1 g
Pflegehinweise
-
Handmalerei
-
Porzellan - Handmade In Germany
-
Unikat

Weitere Produkte der Kollektion Unikate
Markieren Sie die Artikel, um Sie dem Warenkorb hinzuzufügen oder
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Wandplatte Die Permanenz liegt im Wandel IV, Unikatwandbild Helena Sekot, 70 x 50 cmLieferbar9.990,00 €
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
das könnte sie auch interessieren
