Limited Edition Terrine mit Pfefferschote

6.990,00 €
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
Art-Nr.: 20A874-55524-1
0

Lieferbar (3-5 Werktage)

Wir informieren Sie gerne telefonisch oder per E-Mail sobald das Produkt wieder verfügbar ist und beantworten auch gerne alle Rückfragen persönlich am Telefon!
X
beschreibung & details
  • Kostenloser Standardversand bis 31.08.25
  • Sparen Sie jetzt 5€ an Versandkosten
  • Express Versand Deutschland ab 15€

Weitere Hinweise zu Versandoptionen und Lieferzeiten finden Sie hier.

beschreibung
Seit der Antike gehörte Pfeffer zu einem begehrten Luxusgut. Das edle Gewürz, oft als schwarzes Gold bezeichnet, wurde erstmals von Vasco da Gama 1498 auf dem Seeweg von Indien nach Lissabon gebracht. Der Handel mit Pfeffer führte zur Erschließung neuer Handelsrouten und schnell wurde das Gewürz neben Porzellan aus Fernost zu einem der beliebtesten Handelsgüter - weißes und schwarzes Gold, vereint in den Schiffsbäuchen der europäischen Handelsflotten, die auch die deutschen Adelshöfe mit ihren edlen Schätzen versorgten. So kam es, dass 1742 der Meissener Modelleur Johann Joachim Kaendler einer Pfefferschote auf einem Terrinendeckel ein Denkmal setzte. Bei ihrer farblichen Dekoration des historischen Gefäßes ließen sich die Meissener Porzellanmaler - passend zu Kaendlers exotischer Schote, von der Farbenpracht des Orients inspirieren. Das warme, intensive "Omanrot" erinnert an die tiefen, geheimnisvollen Rottöne, die in orientalischen Stoffen und Kunstwerken häufig vorkommen und spiegelt die Pracht und Exotik des Orients wider. Als Hintergrundfarbe bringt es einen eindrucksvollen Kontrast zum strahlenden Weiß und lässt die in Gold gemalten Vögel und Früchte in besonderem Glanz erstrahlen. Das Relief wurde dabei bewusst Weiß gehalten, um den Blick auf die goldenen Akzente und die kunstvollen Details zu lenken. Ein kleines Meissener Kunstwerk, mit dem einst der große Kaendler die kleine Pfefferschote zu einer fast göttlichen Reliquie erhöhte.
produktdetails
Art-Nr.: 20A874-55524-1
Designer / Künstler: Johann Joachim Kaendler
Entstehungsjahr: 1742
Limitierung: 25 Stück
Materialien: porzellan
Höhe: 11.5 cm
Breite: 15.5 cm
Tiefe: 11 cm
Gewicht: 490 g
Pflegehinweise
  • Handmalerei

    Handmalerei

  • Porzellan - Handmade In Germany

    Porzellan - Handmade In Germany

  • Limitierte Stückzahl

    Limitierte Stückzahl

Terrine mit Pfefferschote, Lim. 25, H 11,5 cm