Märchenfiguren

Mit der „Märchenfiguren“ Kollektion hat Peter Strang für MEISSEN eine ausdrucksstarke Interpretation der klassischen Grimm’schen Motive geschaffen. Der teils unheimliche Anklang der Geschichten weicht in der plastischen Darstellung einer heiteren, reduziert-kindlichen Formensprache, die an künstlerische Skizzen aus dem Atelier erinnert. Die Nutzung einfacher geometrischer Figuren – Kugeln für das Haar, Quader und Prismen als Rumpf oder Rechtecke als Hände – begründet dabei die markante Stilistik der Kollektion, die ihre Inspiration im Expressionismus findet. Bis ins Detail der Pinselführung, die einzelne Striche erkennen lässt, unterstreicht die sorgsame Ausarbeitung und fast kindliche Staffage den fröhlichen Charakter der Märchenfiguren.
    Array ( [category_two_mirror_image] => thinkideas/meissencategory/twoMirrorImage/m/e/meissen_porzellan_kollektion_figuren_ma_rchenfiguren_04_retina.jpg [category_two_mirror_image_title] => Peter Strang [category_two_mirror_image_description] => Ganz gleich, ob sich Peter Strang (1936-2022) den großen Themen des Theaters und der Mythologie oder den volkstümlichen Sujets des Märchens widmete: Immer ist es seine humorvolle, ironische und dabei doch komplexe Formensprache, die seine Figuren unverwechselbar macht. Getreu seiner Maxime, die Grenzen des Machbaren auszuloten, schöpfte Peter Strang die ästhetischen Möglichkeiten des Porzellans für seine Kreationen in Gänze aus. Mit der meisterlichen Fähigkeit, alle Spielarten menschlicher Empfindungen in seinen Figuren zum Vorschein zu bringen, setzte er zuerst als Modelleur und später als Chefplastiker künstlerische Maßstäbe bei MEISSEN. Für sein mehr als 50 Jahre währendes Wirken in Europas ältester Porzellanmanufaktur erhielt Peter Strang im Jahr 2000 den Sächsischen Verdienstorden und 2007 das Bundesverdienstkreuz. Am 21. Dezember 2022 verstarb Peter Strang im Kreise seiner Familie. Seine Werke leben. [category_two_mirror_image_btntext] => Zum Shop [category_two_mirror_image_link] => https://mei-3793-zoovu-fix.mei.clk-server.de/de/web-produkte/figuren.html?kunstler_designer=629 [category_two_mirror_image_position] => )
  • Peter Strang
    Ganz gleich, ob sich Peter Strang (1936-2022) den großen Themen des Theaters und der Mythologie oder den volkstümlichen Sujets des Märchens widmete: Immer ist es seine humorvolle, ironische und dabei doch komplexe Formensprache, die seine Figuren unverwechselbar macht. Getreu seiner Maxime, die Grenzen des Machbaren auszuloten, schöpfte Peter Strang die ästhetischen Möglichkeiten des Porzellans für seine Kreationen in Gänze aus. Mit der meisterlichen Fähigkeit, alle Spielarten menschlicher Empfindungen in seinen Figuren zum Vorschein zu bringen, setzte er zuerst als Modelleur und später als Chefplastiker künstlerische Maßstäbe bei MEISSEN. Für sein mehr als 50 Jahre währendes Wirken in Europas ältester Porzellanmanufaktur erhielt Peter Strang im Jahr 2000 den Sächsischen Verdienstorden und 2007 das Bundesverdienstkreuz. Am 21. Dezember 2022 verstarb Peter Strang im Kreise seiner Familie. Seine Werke leben.
„Getreu seiner Maxime, die Grenzen des Machbaren auszuloten, schöpfte Peter Strang die ästhetischen Möglichkeiten des Porzellans für seine Kreationen in Gänze aus.“
  • 01
    Orchester Kuriosum
    Mit dem "Orchester Kuriosum" ist es MEISSEN Künstlerin Maria Walther erneut gelungen, den Betrachter ihrer Werke in ihre Gedanken zu entführen.
  • 02
    Amoretten
    Amoretten und Engelmotive sind seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein wesentlicher Bestandteil vom kreativen Repertoire der Meissner Porzellanmanufaktur und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.