Das Geheimnis hinter dem Peryton
#Magischeweihnacht

  • Die Weihnachtszeit ist die magischste Zeit des Jahres – eine Zeit, in der Geschichten, Mythen und Sagen uns tief im Inneren berühren. Es ist eine Zeit, in der sich das Alltägliche mit dem Fantastischen vermischt, wo Kerzenlicht und festliche Dekorationen eine märchenhafte Atmosphäre schaffen. Diese besondere Stimmung lässt uns träumen, uns an alte Bräuche erinnern und neue Traditionen ins Leben rufen. Weihnachten ist nicht nur das Fest des Schenkens und Zusammenseins, sondern auch ein Moment, um das Mystische und das Unerklärliche willkommen zu heißen.

    Gerade in dieser Zeit spüren wir den Zauber der Geschichten, die seit Generationen weitergetragen werden. Sie nähren unsere Fantasie und lassen uns die Welt mit anderen Augen sehen. In diesem Jahr haben wir in der Porzellanmanufaktur MEISSEN ein ganz besonderes Fabelwesen in den Mittelpunkt unserer Weihnachtskollektion gerückt – den Peryton. Ein Geschöpf voller Geheimnisse und Symbolik, das in seiner majestätischen Erscheinung perfekt zur festlichen Atmosphäre passt.

    Das Peryton ist ein faszinierendes Fabelwesen, das in den tiefen Mythen und Legenden der Antike verwurzelt ist. Es wurde erstmalig von dem argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges in seinem Buch der imaginären Wesen beschrieben, seine Wurzeln reichen allerdings bis tief in das Mittelalter hinein. Sein Erscheinungsbild vereint die Kraft und Anmut eines Hirsches mit den majestätischen Flügeln eines Vogels, wodurch es sowohl Erdverbundenheit als auch himmlische Freiheit symbolisiert. Dieses Zusammenspiel macht das Peryton zu einem einzigartigen Sinnbild für Harmonie zwischen den Welten, das sowohl Stärke als auch Leichtigkeit verkörpert.
„Die Weihnachtszeit ist die magischste Zeit des Jahres" – eine Zeit, in der Geschichten, Mythen und Sagen uns tief im Inneren berühren.“
  • In der Mythologie ist das Peryton ein Wesen des Übergangs – es bewegt sich zwischen Himmel und Erde und ist ein Symbol für Wandel und Transformation. Sein geheimnisvoller Schatten, der die Gestalt eines Menschen annimmt, deutet auf tiefe Verbindungen zur menschlichen Seele und unserer inneren Sehnsucht nach Freiheit und Neuanfängen hin. Diese symbolische Bedeutung macht es zu einem idealen Begleiter für die festliche Jahreszeit, in der wir uns oft nach Besinnung, Erneuerung und einer Rückkehr zur inneren Balance sehnen.

    Das Peryton ist in verschiedenen Kulturkreisen ein Symbol der Hoffnung und des Aufbruchs. Es inspiriert Künstler und Kreative in der Literatur und Kunst gleichermaßen und verleiht jeder Geschichte, die es berührt, einen Hauch von Magie. Mit seiner Anmut und mystischen Ausstrahlung passt es perfekt zur Weihnachtszeit, in der Traditionen und Geschichten auf neue Weise zum Leben erweckt werden.

    Inspiriert von der tiefen Symbolik des Perytons, haben wir es zum Motiv unserer Weihnachtskollektion 2024 gemacht. Seine anmutigen Formen finden sich auf zwei festlichen Baumschmuck-Kugeln, veredelt mit feinen Goldakzenten, die den Weihnachtsbaum in einem Hauch von Mystik erstrahlen lassen. Zudem ziert das Peryton zwei elegante Vide-Poches, die dezente Akzente in jedem Interieur setzen. Für besondere Genussmomente an kalten Wintertagen ist das Fabelwesen auch auf unseren MEISSEN Mugs und Big Mugs zu finden – perfekte Begleiter für die festliche Jahreszeit.

    Lassen Sie sich in diesem Jahr von dem fabelhaften Peryton begleiten und schaffen Sie unvergessliche Momente in einer Zeit, die von Wärme, Harmonie und Stil geprägt ist. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und vor allem magische Weihnachtszeit, umgeben von der Schönheit und Kunstfertigkeit unserer MEISSEN Weihnachtskollektion 2024.