Limitierte Meisterwerke und Limited Edition 2022

  • Jedes Jahr präsentiert die „Limitierte Meisterwerke“ Kollektion Wiederauflagen der Werke großer Persönlichkeiten, welche die Manufaktur Meissen entscheidend geprägt und deren künstlerisches Schaffen vorangetrieben haben. In ihnen vereinen sich traditionelle Handwerkstechniken mit künstlerischen Meisterleistungen, leben gefragte Klassiker sowie fast vergessene Raritäten wieder auf. Wie etwa das Vasenensemble „Bloom Garden“, eine Erweiterung der Serie „Giant Bloom“ der Künstlerin Lena Hensel. Sie ist eine Hommage an das vielfältige Schaffen des Meissener Künstlers Emil Paul Börner. Üppige Blumenmalerei entfaltet sich in kraftvollen Farben auf drei bauchigen, dennoch zurückgenommenen Vasenformen Börners aus dem Jahr 1927. Im Mittelpunkt des Motivs steht die Prachtlilie. In Kombination mit Iris und Magnolie sowie strahlenden Goldakzenten zelebriert das Ensemble die Vielfalt der Meissener Farbpalette.


    Auch unikale Handwerkstechniken werden mit der kommenden „Limitierte Meisterwerke“ Kollektion wiederbelebt. In aufwendiger Limogesmalerei gelingt der Porzellanmalerin Lidija Schrenk ein zarter Dekor auf einer kostbaren Vasenform des Meistermodelleurs Ernst August Leuteritz. Bei der besonderen Technik wird Schicht für Schicht weiße Farbe auf das grundierte, glasierte Porzellan aufgetragen. Je nach Anzahl der Schichten erscheinen Teile der Malerei nahezu durchscheinend und entfalten eine aparte Räumlichkeit.
Die „Limitierten Meisterwerke“ und „Limited Edition“ huldigen den großen Meissener Persönlichkeiten sowie den außerordentlichen Fertigkeiten der Meissener Kunsthandwerker, die das reiche Erbe der Manufaktur stetig forterzählen.
  • Alle Meissener Porzellane entstehen in steter Rückbesinnung auf das eigene reiche Erbe, die kunsthandwerkliche Tradition, den Erfahrungsschatz sowie den umfangreichen Fundus an Formen und Farben der Manufaktur– sie bieten Grundlage für die jährliche „Limited Edition“ Kollektionen, die wiederaufgelegte Klassiker sowie historisch beeinflusste Neuschöpfungen vereinen. Im kommenden Jahr sind darunter Arbeiten wie der „Panther Giant Bloom“, die zeitgenössische Malerei – die Dekorneuschöpfung „Giant Bloom“ – und historische Formgebung vereinen.


    Erstmals wird der großflächige Blumendekor anstatt auf statischer Fläche auf zwei dynamischen Pantherfiguren – die eine von Erich Oehme aus dem Jahr 1921, die andere von Rudolf Löhner aus dem Jahr 1911 – umgesetzt. Gleich eines Umhangs folgen die überdimensionierten Blüten in Flieder- und Purpurtönen den fließenden Bewegungen der Figuren und hüllen diese ein. Auch die aufwendige Technik der Limogesmalerei wird für die „Limited Editions“ wiederbelebt. Mit feinster Akkuratesse setzt Porzellanmalerin Peggy Hauk ihren Dekor „Meise auf Kirschblütenzweigen“ auf einer porzellanenen Teedose um. Nahezu transparent erscheinend, wirkt die zarte Malerei auf der schwarz grundierten Dose besonders anmutig.
    Entdecken Sie unsere „Limitierten Meisterwerke“ und „Limited Edition“ 2022, den kunsthandwerklichen Reichtum der Manufaktur und meisterhaften Fertigkeiten unserer Kunsthandwerker.