
Hochzeitstrend Natur & Nachhaltigkeit
#ForeverLasting
-
Der schönste Tag im Leben zweier sich liebender Menschen ist ohne jeden Zweifel der Hochzeitstag. Dieser ist nicht nur ein offizielles Bekenntnis zueinander, sondern auch das Zeugnis einer immerwährenden Liebe und für viele auch die Erfüllung eines großen Traums - und das will man natürlich feiern. Gemeinsam mit allen Herzensmenschen aus dem Freundes- und Familienkreis soll bei ausgelassener Stimmung die Liebe so zelebriert werden, dass dieser für immer im Gedächtnis bleibt. Passend dazu hat sich in den letzten Jahren ein Trend etabliert, der sich wunderbar mit Hochzeiten in Verbindung bringen lässt: Nachhaltigkeit. Getreu dem Motto „Forever Lasting“ soll an dem großen Tag sowohl ein ewig währender Bund eingegangen werden, als auch der Erhaltung der Umwelt gedacht werden. Sodass die Spuren der Liebe die einzigen Spuren sind, die hinterlassen werden.
Wie kann eine nachhaltige Hochzeit aussehen?
Schon bei der Location für die Feierlichkeit wird darauf geachtet, dass die Gäste einen kurzen Anfahrtsweg haben. Die sorgfältig ausgewählte Catering-Agentur bezieht für die perfekt abgestimmten Speisen und Getränke ausschließlich regionale Produkte. Tisch und Tafel sind mit einem zeitlosen Schwanenservice oder dem Service „VITRUV“ gedeckt. Nicht nur, dass diese auch nach der Hochzeit im heimischen Gebrauch noch jede Mahlzeit zum Highlight machen – auch bei der Herstellung ist der Fokus auf nachhaltiger Produktion groß. Denn hinter MEISSEN verbirgt sich echte Handwerkskunst, bei der von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigstellung jeder Prozessschritt emissionsarm an einem Ort ausgeführt wird. Weiterhin werden die Feierlichkeiten von pompösen Trockenblumenarrangements geziert, die der Frischblumenvariante in nichts nachstehen und im Nachhinein noch lange Zeit als Dekoration in den eigenen vier Wänden Einsatz finden. Selbst das emotionalste Stück von allen, das Brautkleid, wird so gewählt, dass es mit ein paar Anpassungen nach der Hochzeit noch seinen Zweck erfüllt, statt als bloßes Erinnerungsstück im Schrank zu verweilen. Und auch einzigartige Schmuckstücke, ob für die Braut aus der Schmuckkollektion „1739 Royal Blossom“ oder für den Bräutigam aus unserer Herrenschmuck-Kollektion, sind nicht nur am Hochzeitstag absolute Blickfänger.
„Liebe hält die Zeit an und lässt die Ewigkeit beginnen.“
Chuck Spezzano
Chuck Spezzano
-
Nachhaltige Hochzeitsgeschenke von MEISSEN
Der Traum eines nachhaltigen Eheversprechens muss sich nicht allein auf die Feierlichkeiten beschränken. Wenn es ums Schenken geht, spielt dieses Thema für Freunde und Familie auch eine immer größere Rolle. Das perfekte Hochzeitsgeschenk soll einen bleibenden Eindruck hinterlassen und auch in Hinblick auf Wert und Nützlichkeit langanhaltend daherkommen. Nicht nur bei jungen Paaren bietet sich hier ein Starter-Set aus unserem Tisch & Tafel Sortiment an. Besonders passend sind hier die Sets der Form N°41 mit dem „Royal Blossom“ Relief. Die zarte Haptik der Tellerfahne ist geformt von den Schneeballblüten, die auch König August III. als Liebesgeschenk für seine Gemahlin Maria Josepha anfertigen ließ. Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, mit der Ihre Ehe vom ersten Ehetag an unter einem guten Stern stehen. Auch Vasen, Figuren oder sonstige zeitlose Home Deco Elemente sind hervorragende Geschenke, die das Interieur des frisch vermählten Paares langanhaltend aufwerten und unzählige Kombinationsmöglichkeiten bieten. Wie wäre es zum Beispiel einer ausgefallenen und modernen Lampionvase, welche sich optisch wie ein dekoratives Band um den Blumenstrauß legt?
Mit MEISSEN verschenken Sie Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau, denn nachhaltiges Denken und Handeln sind tief in unserer über 300-jährigen Porzellan-DNA verwurzelt. Durch den Status von MEISSEN als kulturelles Erbe sehen wir uns in der Verpflichtung, Verantwortung zu übernehmen – für die Menschen, für die Gesellschaft, für die Umwelt und für¬ unseren Planeten. Vom Bergwerk bis auf den heimischen Esstisch oder die Vitrine wird jedes Meissener Porzellan verantwortungsbewusst in nur einer Produktionsstätte weltweit hergestellt. Von der Wasseraufbereitungsanlage für das beim Abbau von Kaolin benutzten Wassers, über das Recycling von Wertstoffabfällen bis hin zur Installation von Solaranlagen haben wir schon einige Weichen Richtung Nachhaltigkeit gestellt.
