Antarctica

Antarctica
Für „Antarctica“ lässt sich Zhuoyu Hou von arktischen Eislandschaften und deren Fauna inspirieren. Pinguinsilhouetten transformieren zu Krügen und Vasen, Eisschollen werden zu flachen Schalen, Kerzenhaltern und Bechern. Mit ihren Entwürfen lotet Hou die gestalterischen Möglichkeiten des Porzellans aus, zeigt Spannungen im Gegensatz von satten Rundungen, Asymmetrien und Kanten. Die organische Formensprache wird immer wieder durch eckige Elemente gebrochen. Es ist diese Kombination aus Objekthaftigkeit und Gebrauch, die der Designserie – ob als Kollektion oder Einzelobjekt – ihren einzigartigen Formcharakter verleiht. Die Designserie „Antarctica“ ist in klassisch weißem Porzellan sowie als Kristallglasur Variante erhältlich.
Antarctica

„Mit ‚Antarctica‘ schafft die Meissener Produktdesignerin Zhuoyu Hou eine kombinationsreiche Tableware-Serie, die das Repertoire der Manufaktur um eine neue Formensprache erweitert.“
  • Zhuoyu Hou width="1920" height="2667" />
    Zhuoyu Hou
    2016 fing Zhuoyu Hou aus China als Produktdesignerin bei der Porzellanmanufaktur Meissen an und bringt mit ihrer künstlerischen Expertise neue und originelle Ideen in die traditionsvolle und weltoffene Manufaktur ein. Für Zhuoyu Hou entsteht die Schönheit der Objekte aus ihrem Nutzen. Ein wichtiger Leitsatz für die Künstlerin, der sie immer wieder zu neuen Kreationen inspiriert und motiviert, neue Wege zu gehen. Die Natur ist für Zhuoyu Hou dabei die größte Inspiration und seit frühester Kindheit von großer Bedeutung. So inspirieren Pflanzen, Tiere oder auch Lichtreflexe Zhuoyu Hou zu immer neuen Ideen und sind Grundlage ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit Meissener Porzellan.



„Natürliche Spannung durch Rundungen und Kanten verleihen dem Design Ästhetik und fügen sich harmonisch in den minimalistischen Zeitgeist ein.“
  • Antarctica width="1920" height="2667" />
    Antarctica
    Die Leitidee zur Entwicklung der „Antarctica“ Kollektion kam Zhuoyu Hou beim Anblick einer Pinguinfamilie im arktischem Eis – Papa, Mama, ein großer und ein kleiner Bruder. Die Silhouette der Pinguine verwandelte sie in ihren ersten Skizzen zu Krügen und Vasen. Die geschwungenen Kurven stehen dabei im Kontrast zu den kantigen Öffnungen und visualisieren den Bauch und Kopf der Pinguine. Ihre ersten Modelle aus Ton zeigten, wie spannungsvoll die organische Formensprache mit ihren Rundungen im Kontrast mit den eckigen, geradlinigen Elementen auf den Betrachter wirkten. Da Ton sehr flexibel und anpassungsfähig ist, konnte sie in ihrer Arbeit nicht nur ein optisch ansprechendes Design schaffen, sondern auch direkt die Haptik berücksichtigen. Denn passen die Proportionen des Porzellans zur Handhabung wird es häufiger benutzt. Was wiederum, so Zhuoyu Hou, die Schönheit der Designstücke verstärkt. Mit diesem Anspruch hat die Designerin Krüge entwickelt, die vielseitig einsetzbar sind. Ob als Vase, Wasserkaraffe, Milchkännchen oder Sauciere, die Gefäße werden im modernen Interieur zu einem absoluten Blickfang.

    Um die Pinguin-Vasen herum, entwickelte Zhuoyu Hou eine ganze Landschaft. So wurden aus Eisschollen und Eisbergen verschiedene Schalen, Kerzenhalter und Becher. Allen Objekten schenkte sie eine harmonisch reduzierte Ästhetik – ganz im Sinne des puristischen Lebensstiles.